Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1275.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1275
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • (Nr. 1275.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn. (1275)
  • Anlage A. Zollkartell.
  • Schlußprotokoll.

Full text

Schlußprotokoll. 
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Unterzeichnung des Handelsver- 
trages zwischen der österreichisch-ungarischen Monarchie und dem Deutschen 
Reich haben die beiderseitigen Bevollmächtigten folgende Bemerkungen, Er- 
kärungen und Verabredungen in das gegenwärtige Protokoll niedergelegt: 
Zu Artikel 1 des Vertrages. 
1. Der im Artikel 1 unter b ausgesprochene Vorbehalt erstreckt sich auch 
auf jene Vorsichtsmaßregeln, die zum Schutze der Landwirthschaft gegen die 
Einschleppung und Verbreitung schädlicher Insekten (wie z. B. der Reblaus und 
des Koloradokäfers) ergriffen werden. 
2. Die vertragschließenden Theile werden sich alle aus Rücksichten der 
Gesundheitspolizei erlassenen Verkehrsbeschränkungen gegenseitig mittheilen. 
Zu Artikel 3 des Vertrages. 
Die beiden vertragschließenden Theile werden dafür Sorge tragen, daß die 
innere Gesetzgebung der technischen Entwickelung der einer inneren Abgabe unter- 
liegenden Industrie derart folge, daß die Steuerrückvergütung die thatsächlich 
entrichtete Steuer nicht übersteige. 
Zu Artikel 5 des Vertrages. 
Bezüglich derjenigen Waaren, welche aus dem Gebiete des einen der ver- 
tragenden Theile nach dem Gebiete des anderen auf Märkte oder Messen gebracht 
oder dorthin auf ungewissen Verkauf, außer dem Meß- und Marktverkehr, ver- 
sendet, binnen einer im voraus zu bestimmenden Frist unverkauft zurückgeführt, 
dann der Muster, welche von Handlungsreisenden eingeführt werden, bewendet 
es bei, den zur Zeit in den beiderseitigen Vertragsgebieten in Anwendung stehenden 
Vorschriften. 
Hinsichtlich des Viehes, welches auf Märkte in das Gebiet des anderen 
vertragenden Theiles gebracht und unverkauft von dort zurückgeführt wird, findet 
beiderseits eine möglichst erleichterte Abfertigung statt. 
Zur Feststellung der Identität wird in der Regel die Bezeichnung des 
Viehes nach Gattung, Stückzahl und Farbe unter Angabe etwaiger besonderer 
Merkmale als genügend angesehen. 
Zu Artikel 6 des Vertrages. 
A. Ueber die näheren Bedingungen und Förmlichkeiten, unter welchen 
die nach Artikel 6 vereinbarten Verkehrserleichterungen eintreten sollen, wurde 
vereinbart: 
1. Unter Garnen und Geweben einheimischer Erzeugung werden die im 
Versendungslande selbst gesponnenen Garne und gewebten Gewebe, dann solche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment