Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1230.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Generalstabsstiftung.
Volume count:
1230
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Generalstabsstiftung. (Gesetz vom 31. Mai 1877, Reichs-Gesetzbl. S. 523.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1878.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (Nr. 1230.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Generalstabsstiftung. (1230)
  • Statut der Generalstabsstiftung. (Gesetz vom 31. Mai 1877, Reichs-Gesetzbl. S. 523.)
  • (Nr. 1231.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1231)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 15 — 
2. in solchen Schuldverschreibungen deutscher kommunaler Korporationen 
(Provinzen, Kreise, Gemeinden), in welchen nach Maßgabe des in 
Preußen geltenden Rechts das Vermögen bevormundeter Personen 
angelegt werden darf; 
3. in Hypotheken auf Grundstücke zu pupillarischer Sicherheit. 
Die Anlegung der Gelder erfolgt durch das Königlich preußische Kriegs- 
ministerium auf Antrag des Chefs des Generalstabes der Armee bezw. der Ver- 
waltungskommission. 
Die geldwerthen Dokumente und der Baarbestand des Stiftungsvermögens 
werden bei der General-Militärkasse in Berlin aufbewahrt. 
§. 5. 
Der Chbef des Generalstabes der preußischen Armee entscheidet nach An- 
hörung der Verwaltungskommission über die bestimmungsmäßige Verwendung 
der Erträge des Stiftungsvermögens, insbesondere darüber, ob und in welcher 
Höhe militärwissenschaftliche Arbeiten, mit denen nicht nur Generalstabsoffiziere, 
sondern auch andere Offiziere des Reichsheeres betraut werden können, durch 
Beihülfen zu fördern, ob werthvolle Manuskripte, Bücher oder Kartensamm- 
lungen etc. für die Bibliotheken des Generalstabes anzukaufen und inwieweit 
Unterstühungen im Sinne des §. 2 b zu gewähren sind. 
Für die Verfügung über die Stiftungseinkünfte ist, vorbehaltlich der im 
letzten Satze des §. 2 angeordneten Einschränkung, in erster Reihe das innerhalb 
der Gesammtheit der deutschen Militärkontingente hervorgetretene Bedürfniß 
maßgebend, jedoch ist dabei das Verhältniß der Stärke der einzelnen Kontin- 
gente thunlichst zu berücksichtigen. 
Stiftungseinkünfte, welche im Laufe des betreffenden Jahres nicht zur 
Verwendung gelangt sind, werden den Einkünften der folgenden Jahre zu- 
gerechnet.       §.6. 
Ueber die Anlegung des Stiftungsvermögens und über die Verwendung 
der Stiftungseinkünfte wird alljährlich — so lange der Generalstab keine selb- 
ständige Kassenverwaltung hat — von der Königlich preußischen General- 
Militärkasse Rechnung gelegt, deren Abnahme durch das Königlich preußische 
Kriegsministerium erfolgt. 
Die Rechnungen unterliegen der Revision des Rechnungshofes des 
Deutschen Reichs.  
. §.7. 
Der innere Geschäftsgang bezüglich der Verwaltung des Stiftungsver- 
mögens wird von dem Chef des Generalstabes der preußischen Armee geregelt. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment