Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1878. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1878
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1878.
Shelfmark:
rgbl_1878
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
12
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1232.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1878/79.
Volume count:
1232
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Haushalts-Etat des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1878/79.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

442 
Decet des Königl. General, Staats-Cassen= Depart. an sämtliche Cassen Beamte, 
die Einlieferung der Scheide= Münze und Bezeichnung der Paquets betr. d. d. 26 Sept., 1807. 
Da neuerlich vorgekommen ist, daß in den zu den Haupt-Cassen eingelieferren, mit 
den Worten * Württembergische 6 kr. 3 kr. bezeichneten Paquets, gleichwohl ausländische 
Münzen befindlich, und in diesem Werth angerechnet gewesen; so werden hiemit sämrliche 
Cassen-Beamte vor dergleichen strafbarer Unrichtigkeit bei schwerer Verantwortung gewarnt, 
und dabei erinnert, nach Maasgabe der Verordnung vom o. Sept. d. J. durchaus keine 
andere als Württembergische 6 kr. und 3 br. Stüke in diesem Werth, alle andere aber bis 
zum 1. Jan. 1808. nur zu 5 kr. und 2 kr. anzunehmen und einzuliefern, wobei zugleich die 
genaue Beobachtung der in dem Regierungs-Blatt Nr. 2. wegen der Geld-Liefcrungen ent- 
haltenen Verordnung vom 3. Febr. 1 807. nachdrüklich eingeschärft wird. 
  
Se. Königl. Majest. haben allergnädigst geruht 
Den General-Major v. LEstocq zum Brigadier der beiden noch im Felde stehenden 
Linten-Cavallerie-Regimenter Herzeg Heinrich und Herzog Lauis, 
den General-Major und Commandeur der Garde du Corps, v. Scheler, zum Bri- 
gadier der Cavallerie-Regimenter von Mailon du Koi, Leib-Regiment und Jäger-Regiment 
König und der dem Leib-Regiment zugehörigen Barterie, 
den Obrist-Lieutenant v. Röder, vom Leib-Regiment, zum Commandeur desselben, 
den Rittmeister Graf s. Nerrmann-Ehrenfels zum Major, 
den Staabs-Rittmeister v. Einsiedel zum NRittmeister und Eskadron-Chef, 
den Lieutenant v. Ziege sar zum Staabs-Rittmeister, 
den Lieutenant v. Blücher 1. zum Adjutanten gedachten Leib-Regiments zu ernennen, 
vden Lieutenant Sigel vom eib-Regiment in den Adelstand zu erheben, 
den in Königl. Preuß. Diensten gestandenen v. Schmid als Oher-Lieutenant bei dem 
Regiment v. Camrer, und " 
den v. Moltke aus Meklenburg als Cornet bei der Königl. Garde du Corps anzu- 
stellen. Den 26. Sepe. 189). 
Vermöge allerhöchsten Decrets vom 22. d. M. haben Se. Königl. Majest. das 
Oberforst-Aurt Rottweil dem Hof- Oberforstmeister v. Schott, und an dessen Srelle dem 
Jagd-Junker v. Verschuer als Vice-Oberforstmeister — die Stelle im Gehäge in Lud- 
wigsburg zu bertragen gnädigst geruht. 
  
  
—.—- 
1 Die bisherigen Kammerjunker v. Widerhold, v. Walsleben, v. Einsiedel, 
Graf v. Norrmann-Ehreufels 1., v. Moltke I. und v. Wolfskehl sind durch 
ein allerhöchstes Dekret vom 26. Sept. zu Kön. Kammerherrn allergnädigst ernannt worden. 
Se. Königl. Maj. haben dem bei dem Leib-Regiment Chevaurlegers bisher Lestar 
denen Auditor Gölz, die erledigte Cameral: Berwaltung zu Schorndorf mit dem Erredi- 
Lionsraths-Titel allergnädigst zu übertragen geruht. Den 27. Sept. 1807. 
  
  
Vermoͤge allerhichster Resolution vom 24. Sept, haben Se. Känigl. Majs. die e#-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment