Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 84 -- 
des Postes, conclu à Bernc le 9 octo- 
bre 1874. ont, d'’'un commun accord 
ct sous réserve de ratification, revisé 
ledit Traité, conformément aux dis- 
Dositions suivantes: 
Anricrr PnE####n. 
Les pays entre lesquels est con- 
clue la présente Convention, ainsi 
due ceux qui F adhéreront ultérieure- 
ment, forment, sous la denomination 
d' Union postale unirerselle, un seul 
territoire postal pour lẽchange réci- 
Proque des correspondances entre 
leurs bureaux de poste. 
ARTICI2. 
Les dispositions de cette Conven- 
tion s'étendent aux lettres, aux cartes 
Postales, aux imprimés de toute na- 
ture, aux papiers T’aflaires et aux 
cchantillons de marchandises. origi- 
naires de V’un des pays de T’Union 
et à destination d’'un autre de ces 
pays. Elles s’appliquent (alement. 
duant au Parcours dans le ressort de 
I Union, à T’échange Ppostal des objets 
ci-dessus entre les pars de I’Union 
et les Pays étrangers à I’Union, toutes 
les fois que cet echange emprunte les 
services de deux des parties con- 
tractantes, au moins. 
AnRTICLE 3. 
Les administrations des postes 
des pays limitrophes ou aptes à cor- 
respondre directement entre eux, sans 
emprunter Pintermédiaire des services 
Tune tierce administration, dter- 
minent, d'un commun accord, les 
conditions du transport de leurs dé- 
Péches réciproques à travers la fron- 
tière ou d’'une frontière à T’autre. 
Allgemeinen Postvereins, in Paris zu 
einem Kongreß zusammengetreten sind, 
haben dieselben, im gemeinsamen Einver- 
ständniß und unter Vorbehalt der Rati- 
fikation, den gedachten Vertrag nach Maß- 
gabe der folgenden Festsetzungen einer 
Revision unterzogen. 
Artikel 1. 
Die am gegenwärtigen Vertrage theil- 
nehmenden, sowie die demselben später bei- 
tretenden Länder bilden, für den gegen- 
seitigen Austausch der Korrespondenzen 
zwischen ihren Postanstalten, ein einziges 
Postgebiet, welches den Namen  »Welt- 
postverein führt. 
Artikel 2. 
Die Bestimmungen dieses Vertrages 
erstrecken sich auf Briefe, Postkarten, 
Drucksachen jeder Art, Geschäftspapiere 
und Waarenproben, welche aus einem 
der Vereinsländer herrühren und nach 
einem anderen gerichtet sind. Auch finden 
diese Bestimmungen hinsichtlich der Be- 
förderung innerhalb des Vereinsgebiets 
in gleicher Weise Anwendung auf den 
Postaustausch der vorbezeichneten Gegen- 
stände zwischen Vereinsländern und 
fremden, dem Vereine nicht angehörigen 
Ländern, sofern bei diesem Austausch das 
Gebiet von mindestens zweien der ver- 
tragschließenden Theile berührt wird. 
Artikel 3. 
Die Postverwaltungen angrenzender 
Länder oder solcher Länder, welche, ohne 
sich der Vermittelung einer dritten Ver- 
waltung zu bedienen, einen unmittel- 
baren Postaustausch unterhalten können, 
setzen im gemeinsamen Einverständniß 
die Bedingungen fest, unter denen die 
Beförderung der beiderseitigen Briefpackete 
über die Grenzstrecken oder von einer 
Grenze zur andern stattfinden soll.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment