Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

II est toutelois entendu: 
1 
Que partout ou le transit est 
deja actucllement gratuit ou sou- 
mis à des conditions plus avan- 
tageuscs, cc régime est maintenu, 
saul dans le cas prévu à Tali- 
néa 3° ci-apres; 
Que artout on les frais de transit 
maritime sont fixS jusqu'aà pré- 
sent à 6 francs 50 centimes par ki- 
logramme de lettres ou cartes 
Postales, ces frais sont réduits à 
5 francs: 
Quetout parcours maritime Wecé- 
CLant Das 300 milles marins est 
Fratuit, si Tadministration inte- 
ressec a dejä droit, duchet des dé- 
Déches ou correspondances bénd- 
ficiant de ce parcours, à la 
Trémunération aflérente au transit 
territorial; dans le cas contraire, 
il est retribuc à raison de 2 francs 
Dar kilogramme de lettres ou 
Cartes pPostales et de 25 centimes 
Dar kilogramme (T’antres objets; 
Que, en cas de transport mari- 
time eflectuc par deux ou plu- 
Sicurs administrations, les frais du 
Parcouts total ne peuvent dépasser 
15 Rancs par kilogramme de 
lettres ou cartes postales ct 1 franc 
par kilogramme d’autres obsjcts: 
ces lrais, le cas Gcheant, sont 
Dartis entre ces administrations 
au prorata des distances par- 
courucs, sans DPrjudice aux ar- 
rangements dillErents entre les 
Partics interessces; 
Que les prikx spéecilics au présent 
articke ne sappliquent, ni aux 
transports aumoyendeservicesde- 
bendant d’administrations étran- 
 
 
 
 
 
 
Man ist jedoch darüber einverstanden: 
1. daß überall, wo der Transit schon 
gegenwärtig unentgeltlich oder unter 
vortheilhafteren Bedingungen statt- 
findet, die desfallsigen Bestimmungen, 
mit Ausnahme des im nachfolgenden 
Absatz 3 vorgesehenen Falls, auf- 
recht erhalten bleiben; 
2. daß überall, wo die See-Transit- 
gebühren bisher auf 6 Franken 
50 Centimen für jedes Kilogramm 
Briefe oder Postkarten festgesetzt 
sind, diese Gebühren auf 5 Franken 
ermäßigt werden; 
3. daß jede Beförderung zur See von 
nicht mehr als 300 Seemeilen unent- 
geltlich stattfindet, wenn die bethei- 
igte Verwaltung für die betreffenden 
Briefpackete oder Korrespondenzen 
schon die Vergütung der Land- 
Transitgebühr zu beanspruchen hat; 
andernfalls beträgt die See-Transit= 
gebühr 2 Franken für jedes Kilo- 
gramm Briefe oder Postkarten und 
25 Centimen für jedes Kilogramm 
anderer Gegenstände; 
4. daß in dem Falle, wenn die See- 
beförderung durch zwei oder mehrere 
Verwaltungen bewirkt wird, die 
See-Transitgebühren für die ganze 
Beförderungsstrecke den Satz von 
15 Franken für jedes Kilogramm 
Briefe oder Postkarten und 1 Franken 
für jedes Kilogramm anderer Gegen- 
stände nicht übersteigen dürfen; diese 
Gebühren werden eintretenden Falls 
zwischen den betheiligten Verwal- 
tungen nach Verhältniß der zurück- 
gelegten Strecken getheilt, unbeschadet 
anderweiter Vereinbarungen zwischen 
den betreffenden Verwaltungen; 
5. daß die im gegenwärtigen Artikel an- 
gegebenen Vergütungssätze weder 
für Posttransporte der nicht zum 
Verein gehörigen Verwaltungen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment