Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

geres à l'Union, ni aux transports 
dans IUnion au moyen de ser- 
vices extraordinaires specialement 
c#réés ou entretenus par une ad- 
ministration, soit dans Tintérét, 
soit sur la demande d’une ou 
de plusieurs autres administra- 
tions. Les conditions de ces deux 
catéegories de transports sont ré- 
glécs de gré à gre entre les ad- 
ministrations inteéressées. 
Les frais de transit sont à lacharge 
de Tadministration du pays Torigine. 
Le déecompte genéral de ces frais 
a licu sur la basc de relevés établis 
tous les deux ans, pendant un mois 
à déterminer dans le reglement d'exc- 
cution prevu par Tarticle 14 ci-apres. 
Sont exempts de tous frais de 
transit territorial ou maritime, la 
correspondance des administrations 
Postales entre elles, les objets réex- 
Pédics ou mal dirigeés, les rebuts, les 
avis de réception, les mandats de 
Poste ou avis d’émission de mandats, 
et tous autres documents relatifs au 
service postal. 
ARTICLE 5. 
Les taxes pour le transport des 
envois postaux dans toute l'étendue 
de IUnion. y compris leur remise au 
domicile des destinataires dans les 
Dazs de IUnion on le service de 
distribution est ou sera organisé, sont. 
fixces comme suit: 
1° Pour les lettres, à 25 centimes en 
cas d’affranchissement. cet au 
double dans le cas contraire, par 
chaque lettre et par chaquc poids 
de 15 grammes ou fraction de 
15 grammes; 
87 
— 
noch für solche Posttransporte inner- 
halb des Vereins gelten, welche 
unter Benutzung außergewöhnlicher 
Verbindungen stattfinden, die von 
einer Verwaltung, sei es im Inter- 
esse, oder auf Verlangen einer oder 
mehrerer anderen Verwaltungen, 
besonders hergestellt oder unterhalten 
werden. Die Bedingungen, denen 
diese beide Arten von Posttransporten 
unterliegen, werden zwischen den 
betheiligten Verwaltungen im ge- 
meinsamen Einverständniß geregelt. 
Die Transitgebühren sind von der Ver- 
waltung des Aufgabegebiets zu entrichten. 
Die Abrechnung über diese Gebühren 
erfolgt auf Grund von Nachweisungen, 
welche alle zwei Jahre während eines 
Monats aufgestellt werden, der durch die im 
nachfolgenden Artikel 14 vorgesehene Aus- 
führungs-Uebereinkunft zu bestimmen ist. 
Korrespondenz, welche die Postver- 
waltungen unter sich austauschen, ferner 
nachgesandte oder unrichtig geleitete Ge- 
genstände, unanbringliche Sendungen, 
Rückscheine, Postanweisungen oder Ein- 
zahlungsscheine über Postanweisungen 
und alle anderen postdienstlichen Schrift- 
stücke sind von Land= und See-Transit- 
gebühren befreit. 
Artikel 5. 
Das Porto für die Beförderung der 
Postsendungen im gesammten Vereins- 
gebiet, einschließlich der Bestellung der- 
selben in denjenigen Vereinsländern, in 
welchen ein Bestellungsdienst bereits 
besteht oder später eingerichtet wird, 
beträgt: 
1. bei Briefen 25 Centimen im Fran- 
kirungsfalle, anderenfalls das Dop- 
pelte, für jeden Brief und für je 
15 Gramm oder einen Theil von 
15 Gramm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment