Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1879
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1879.
Shelfmark:
rgbl_1879
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei.
Volume count:
1286
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronoloische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1879.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Republik, Österreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich uind den Französischen Kolonien, Großbritannien und verschiedenen Britischen Kolonien, Britisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. (1286)
  • (Nr. 1287.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark und den Dänischen Kolonien, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumänien, Rußland, Serbien, Schweden und der Schweiz. (1287)
  • (Nr. 1288.) Übereinkommen, betreffend den Austausch von Postanweisungen, abgeschlossen zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark, Egypten, Frankreich und den Französischen Kolonien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederland, Portugal, Rumänien, Schweden und der Schweiz. (1288)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)

Full text

— 92 -- 
comme dans celui de destination, 
étre frappés, à la charge des expedi- 
tours ou des destinataires, d’aucune 
taxe ni d’aucun droit postal autres 
due ceux préyus par les articles sus- 
mentionnés. 
Article 10. 
II nw’est percu aucun supplément 
de taxe pour la réexpédition d'enwois 
Dostaux dans Tintcrieur de 1'Union. 
Article 11. 
II est interdit au public d’expé- 
dier, par la voic de la poste 
II Des lettres ou paquets contenant 
soit des matières d’or ou d’argent, 
Ssoit des pieces de monnaic, soit 
des bijonk on des objets précieuxz; 
2°Des cenvois duclconqucs conte- 
nant des objets Dassibles de droits 
de douanc. 
Dans le cas on un envoi tombant 
sous I’une de ces prohibitions est 
lirrc par une administration de 
IUnion à une autre administration 
de I’U#nion, celle-ci procêéde de la 
maniere et (lans les formes prévues 
Par sa législation ou par ses règle- 
ments intéèrieurs. 
Est d'ailleurs réservé le droit du 
Gouvernement de tout pays de 
l'Union de ne pas effectuer, sur son 
territoire, le transport ou la distribu- 
tion, tant des objets jouissant de la 
modeération de takc, à l'égard des- 
quels il n'a pas Gte satislait aux lois, 
ordonnances ou décrets qui règlent 
les conditions de leur publication ou 
de leur cireulation dans ce pays, due 
des correspondances de toute nature 
dui portent ostensiblement des in- 
scriptions interdites par les disposi- 
tions legales ou réglementaires en 
vigucur dans le méme pays. 
Bestimmungslande, sei es zu Lasten der 
Absender oder der Empfänger, einem 
anderen Porto oder einer anderen Post- 
gebühr unterworfen werden, als in den 
vorbezeichneten Artikeln festgesetzt sind. 
Artikel 10. 
Für die Nachsendung von Postsen- 
dungen innerhalb des Vereinsgebiets wird 
ein Nachschuß-Porto nicht erhoben. 
Artikel 11. 
Folgende Gegenstände dürfen mit der 
Briefpost nicht versandt werden: 
1. Briefe oder Packete, welche Gold- 
oder Silbersachen, Geldstücke, Ju- 
welen oder kostbare Gegenstände 
enthalten, 
2. irgendwelche Sendungen, die zoll- 
pflichtige Gegenstände enthalten, 
 
Falls eine Sendung, welche unter 
eins dieser Verbote fällt, von einer 
Vereinsverwaltung einer anderen Ver- 
einsverwaltung überliefert wird, verfährt 
die letztere in der Weise und unter 
Beobachtung der Formen, welche durch 
ihre innere Gesetzgebung oder ihre inneren 
Anordnungen vorgesehen sind. 
Der Regierung jedes Vereinslandes 
ist übrigens das Recht vorbehalten, so- 
wohl die der ermäßigten Taxe unter- 
worfenen Gegenstände, in Betreff deren 
den bestehenden Gesetzen, Verordnungen 
und Vorschriften über die Bedingungen 
ihrer Veröffentlichung oder Verbreitung 
in diesem Lande nicht genügt sein sollte, 
als auch Korrespondenzgegenstände jeder 
Art, welche augenscheinlich Bemerkungen 
tragen, die nach den gesetzlichen oder regle- 
mentarischen Vorschriften dieses Landes 
unstatthaft sind, von der Beförderung 
und Bestellung auf ihrem Gebiete aus- 
zuschließen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment