Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
14
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1355.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See.
Volume count:
1355
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • (Nr. 1355.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. (1355)
  • (Nr. 1356.) Erklärung, betreffend den Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn vom 16. Dezember 1878. (1356)
  • (Nr. 1357.) Bekanntmachung, betreffend die Fortdauer des Handelsvertrages zwischen Deutschland und Belgien. (1357)
  • (Nr. 1358.) Bekanntmachung, betreffend die Fortdauer des Handels- und Zollvertrages zwischen Deutschland und der Schweiz. (1358)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

Ein kurzer Ton bedeutet: 
„ich richte meinen Kurs nach Steuerbord“) 
Zwei kurze Töne bedeuten: 
Oich richte meinen Kurs nach Backbord“ 
Drei kurze Töne bedeuten: 
Q#ich gehe mit voller Kraft rückwärts“. 
Die Anwendung dieser Signale ist freigestellt; werden sie jedoch angewendet, 
so muß das Manöver des Schiffes dem gegebenen Signale entsprechen. 
Artikel 20. 
Ohne Rücksicht auf irgend eine der vorstehenden Vorschriften muß jedes 
Schiff, einerlei, ob # oder Dampfschiff, beim Ueberholen eines anderen 
dem letzteren aus dem Wege gehen. 
Artikel 21. 
In engen Fahrwassern muß jedes Dampfschiff, wenn es ohne Gefahr aus- 
führbar ist, sich an derjenigen Seite der Fahrrinne oder der Fahrwassermitte 
halten, welche an seiner Steuerbordseite liegt. 
Artikel 22. 
In allen Fällen, wo nach den obigen Vorschriften eins von zwei Schiffen 
dem anderen aus dem Wege zu gehen hat, muß dieses letztere seinen Kurs bei- 
behalten. 
Artikel 23. 
Bei Befolgung und Auslegung dieser Vorschriften muß stets gehörige Rück- 
sicht auf alle Gefahren der Schiffahrt, sowie nicht minder auf solche besondere 
Umstände genommen werden,) welche zur Abwendung unmittelbarer Gefahr ein 
Abweichen von obigen Vorschriften nothwendig machen. 
  
  
Unter keinen Umständen darf ein Schiff die nöthige Vorsicht 
verabsäumen. 
Artikel 24. 
Keine dieser Vorschriften soll ein Schiff oder den Rheder, den Führer oder 
die Mannschaft desselben von den Folgen einer Versäumniß im Gebrauche von 
Lichtern oder Signalen und im Halten eines gehörigen Ausgucks oder überhaupt 
von den Folgen der Versäumniß irgend einer Vorsichtsmaßregel befreien, welche 
durch die gewöhnliche seemännische Praxis oder durch die besonderen Umstände 
des Falles geboten wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment