Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
14
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1389.) Gesetz, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
1389
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1388.) Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr von Schweinefleisch und Würsten aus Amerika. (1388)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

— 159 — 
g. 22. 
4. Die Sperre des Stalles oder sonstigen Standortes seuchenkranker oder 
verdächtiger Thiere, des Gehöfts, des Orts, der Weide oder der Feldmark gegen 
den Verkehr mit Thieren und mit solchen Gegenständen, welche Träger des An— 
steckungsstoffes sein können. 
De Sperre des Gehöfts, des Orts, der Weide oder der Feldmark darf 
erst dann verfüg werden, wenn der Ausbruch der Seuche durch das Gutachten 
des beamteten Thierarztes festgestellt ist. 
Die Sperre eines Orts oder einer Feldmark ist nur dann zulässig, wenn 
die Seuche ihrer Beschaffenheit nach eine größere und allgemeinere Gestr ein- 
schließt, und Thiere in größerer Zahl davon bereits befallen sind. Die Sperre 
Inn auf einzelne Straßen oder Theile des Orts oder der Feldmark beschränkt 
werden. 
Die polizeilich angeordnete Sperre eines Stalles oder sonstigen Stand- 
ortes, eines Gehöfts oder einer Weide verpsüchter den Besitzer, diejenigen Ein- 
richtungen zu treffen, welche zur wirksamen Durchführung der Sperre vorgeschrie- 
ben werden. 
§. 23. 
5. Die Impfung der der Seuchengefahr ausgesetzten Thiere, die thier- 
ärztliche Behandlung der erkrankten Thiere, sowie Beschränkungen in der Be- 
fugniß Lur Vornahme von Heilversuchen. 
ie Impfung oder die thierärztliche Behandlung darf nur in den Fällen 
angeordnet werden, welche in diesem Pesetz ausdrücklich bezeichnet sind, und zwar 
nach Maßgabe der daselbst ertheilten näheren Vorschriften. 
Die polizeilich angeordnete Impfung erfolgt unter Aufsicht des beamteten 
Thierarztes oder durch denselben. 
E. 24. 
6. Die Täödtung der an der Suuche erkrankten oder verdächtigen Thiere 
Dieselbe darf nur in den Fällen angeordnet werden, welche in diesem Gesetze 
ausdrücklich vorgesehen sind. 
Die Vorschrift unverzüglicher Tödtung der an einer Seuche erkrankten oder 
verdächtigen Thiere findet, wo sie in diesem Gesetze enthalten ist, keine Anwen- 
dung auf solche Thiere, welche einer der Staatsaufsicht unterworfenen höheren 
Lehranstalt übergeben sind, um dort für die Zwecke derselben verwendet zu werden. 
G. 25. 
Werden Thiere, welche bestimmten Verkehrs= oder Nutzungsbeschränkungen 
oder der Absperrung unterworfen sind, in verbotwidriger Benutzung oder außer- 
halb der ihnen angewiesenen Räumlichkeit, oder an Orten, zu welchen ihr Zutritt 
verboten ist, betroßen b so kann die Polizeibehörde die sofortige Tödtung derselben 
anordnen. 
  
.. 26. 
7. Die unschädliche Beseitigung der Kadaver solcher Thiere, welche an der 
Seuche verendet, in Folge der Seuche oder in Folge des Verdachts getödtet sind,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment