Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
14
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1389.) Gesetz, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
1389
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • (Nr. 1389.) Gesetz, betreffend die Abwehr und die Unterdrückung von Viehseuchen. (1389)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

und solcher Theile des Kadavers kranker oder verdächtiger Thiere, welche zur Ver— 
schleppung der Seuche geeignet sind (Fleisch, Häute, Eingeweide, Hörner, Klauen 
u. s. w.), endlich der Streu, des Düngers oder anderer Abfälle kranker oder ver- 
dächtiger Thiere. 
§ . 27. 
8. Die Unschädlichmachung (Desinfektion) der von den kranken oder ver- 
dächtigen Thieren benutzten Ställe und Standorte und die Unschädlichmachung 
oder unschädliche Beseitigung der mit denselben in Berührung gekommenen Ge- 
räthschaften und sonstigen Gegenstände, insbesondere auch der Kleidungsstücke solcher 
Personen, welche mit den kranken Thieren in Berührung gekommen sind. 
Erforderlichenfalls kann auch die Desinfizirung der Personen, welche mit 
seuchenkranken Thieren in Berührung gekommen sind, angeordnet werden. 
Die Durchführung dieser Mahrheln muß nach Anordnung des beamteten 
Thierarztes und unter polizeilicher Ueberwachung erfolgen. 
G. 28. 
9. Die Einstellung der Vieh= und Pferdemärkte, sowie der öffentlichen 
Thierschauen innerhalb des Seuchenortes oder dessen Umgegend oder der Ausschluß 
einzelner Viehgattungen von der Benutzung der Märkte. 
G. 29. 
10. Die thierärztliche Untersuchung der am Seuchenorte oder in dessen Um- 
gegend vorhandenen, von der Seuche gefährdeten Thiere. 
2. Besondere Vorschriften für einzelne Seuchen. 
S. 30. 
Die näheren Vorschriften über die Anwendung und Ausführung der zu- 
lässigen Schutzmaßregeln (§#. 19 bis 29) auf die nachbenannten und alle übrigen 
einzelnen Seuchen werden von dem Bundesrath auf dem Wege der Instruktion 
erlassen. 
Es sollen choch bei den hierunter benannten Seuchen, vorbehaltlich der 
Z erforderlichen Schutzmaßregeln, nachfolgende besondere Vorschriften Platz 
greifen. 
àa. Milzbrand. 
S. 31. 
Thiere, welche am Milzbrande erkrankt oder dieser Seuche verdächtig sind, 
dürfen nicht geschlachtet werden. · 
§.32. 
Die Vornahme blutiger Operationen an milzbrandkranken oder der Seuche 
verdächtigen Thieren ist nur approbirten Thierärzten gestattet. 
Eine Oeffnung des Kadavers darf ohne polizeiliche Erlaubniß nur von 
approbirten Thierärzten vorgenommen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment