Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
14
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1393.) Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs.
Volume count:
1393
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • (Nr. 1392.) Gesetz, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs. (1392)
  • (Nr. 1393.) Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs. (1393)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

— 183 — 
(Nr. 1393.) Verordnung, betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen 
Reichs. Vom 28. Juli 1880. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Koͤnig 
von Preußen 2c. 
verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des H. 3 des Gesetzes vom 25. März 
8 betreffend die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs, 
was folgt: 
. 1. 
Bei der dem Schiffsführer eines deutschen Kauffahrteischiffes nach der An- 
kunft des Schiffes in einem außerdeutschen Hafen obliegenden Meldung ist dem 
zuständigen deutschen Konsul anzuzeigen: 
1. der Name, das Unterscheidungssignal, der Heimathshafen, die Gattung 
und der Nettoraumgehalt des Schiffes, 
2. der Name und der Wohnort des Eigenthümers oder des Korrespondent- 
rheders des Schiffes, 
3. der Ort und der Tag der Ausfertigung des Schiffscertifikats oder des 
Flaggenattestes des Schiffes, 
4. der Ort und der Tag der Ausfertigung der Musterrolle, sofern dieselbe 
nicht vorgelegt wird, sowie die Zahl der Schiffsmannschaft, 
5. die Zahl der mit dem Schiffe angekommenen Passagiere, 
6. ob das Schiff mit Ballast oder mit Ladung angekommen ist, letzterenfalls 
unter summarischer Bezeichnung der Ladungsgegenstände, 
7. Seder und der Tag des Reiseantritts und der Tag der Ankunft im 
afen, 
8. ob bezw. welche Häfen von dem Schiffe während der Reise angelaufen 
worden sind, 
9. die Adresse desjenigen, welcher die Klarirungsgeschäfte des Schiffes am 
Orte besorgt. 
Den unter 1 bis 3 geforderten Anzeigen kann auch durch Vorlegung des 
Schiffscertifikats oder des Flaggenattestes genügt werden. 
g. 2. 
Hat der Konsul in dem Hafen, welchen das Schiff besucht, seinen Wohnsitz 
so ist bei der Anmeldung auch die Musterrolle der Mannschaft des Schiffes 
vorzulegen. Dieselbe wird von dem Konsul aufbewahrt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment