Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1880
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1880.
Shelfmark:
rgbl_1880
Volume count:
14
Publisher:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 1355.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See.
Volume count:
1355
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1880. (14)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1880.
  • Stück No 1. (1)
  • (Nr. 1355.) Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See. (1355)
  • (Nr. 1356.) Erklärung, betreffend den Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn vom 16. Dezember 1878. (1356)
  • (Nr. 1357.) Bekanntmachung, betreffend die Fortdauer des Handelsvertrages zwischen Deutschland und Belgien. (1357)
  • (Nr. 1358.) Bekanntmachung, betreffend die Fortdauer des Handels- und Zollvertrages zwischen Deutschland und der Schweiz. (1358)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1880.

Full text

— 3 — 
weißen Lichtes drei rothe Lichter in kugelförmigen Laternen, jede von mindestens 
fünfundzwanzig Zentimetern Durchmeßer, senkrecht über einander und nicht 
weniger als Ein Meter von einander entfernt, führen. Bei Tage muß es vor 
dem Top des Fockmastes, aber nicht niedriger als dieser, drei schwarze Bälle 
oder Körper, jeden von fünfundsechszig Fentimetern Durchmesser) senkrecht 
über einander und nicht weniger als Ein Meter von einander entfernt, führen. 
Diese Lichter und Körper sollen anderen Schiffen als Signale dafür gelten, 
daß das Schiff, welches sie zeigt, nicht manövrirfähig ist und daher nicht aus 
dem Wege gehen kann. 
Die obengenannten Schiffe dürfen, wenn sie keine Fahrt durchs Wasser 
machen, die Seitenlichter nicht führen, müssen dieselben aber führen, wenn sie 
Fahrt machen. 
Artikel 6. 
Ein Segelschiff, welches in Fahrt ist oder geschleppt wird, muß dieselben 
Lichter führen, welche durch Artikel 3 für ein Dampfschiff in Fahrt vorge- 
schrieben sind, mit Ausnahme des weißen Lichts, welches es niemals führen darf. 
Artikel 7. 
Wenn, wie es bei kleinen Fahrzeugen in schlechtem Wetter der Fall, die 
grünen und rothen Seitenlichter nicht fel angebracht werden können, so müssen 
diese Lichter doch auf Deck an den betreffenden Seiten des Fahrzeuges zum 
Gebrauch bereit gehalten und bei jeder Annäherung von oder zu anderen Schiffen 
an den betreffenden Seiten zeitig genug, um einen Zusammenstoß zt verhüten, 
ezeigt werden, und zwar derart, daß sie möglichst gut sichtbar sind, und daß 
as Gun- Licht nicht von der Backbordseite her und das rothe Licht nicht von 
der Steuerbordseite her gesehen werden kann. 
Um den richtigen Gebrauch dieser tragbaren Lichter zu sichern und zu 
erleichtern, muß jede Laterne außen mit der Farbe desjenigen Lichtes, welches n 
zeigt, angestrichen und mit einem gehörigen Schirme versehen sein. 
Artikel 8. 
Ein vor Anker liegendes Schiff, einerlei ob Dampfschiff oder Segelschiff, 
muß ein weißes Licht in einer kugelförmigen Laterne von mindestens zwanzig 
Zentimetern Durchmesser führen, und zwar an der Stelle, wo dasselbe am besten 
gesehen werden kann, jedoch nicht höher als sechs Meter über dem Schiffsrumpf, 
und so eingerichtet, daß ein helles, gleichmäßiges und ununterbrochenes Licht 
über den ganzen Horizont und auf eine Entfernung von mindestens Einer See- 
meile sichtbar wird. 
Artikel 9. 
Ein Lootsenfahrzeug, welches Lvotsendienst auf seiner Station thut, hat 
nicht die für andere Shitte vorgeschriebenen Lichter, sondern ein weißes über den 
ganzen Horizont sichtbares Licht am Masttop zu führen, und außerdem mindestens 
alle fünfzehn Minuten ein oder mehrere Flackerfeuer zu zeigen. 
Ein Lootsenfahrzeug, welches keinen Stationsdienst thut, muß Lichter wie 
andere Schiffe führen. 
  
1“
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.