Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1430.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn.
Volume count:
1430
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage A. Erleichterungen im Grenzverkehr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1430.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn. (1430)
  • Anlage A. Erleichterungen im Grenzverkehr.
  • Anlage B. Zollkartell (Anlage B.)
  • Schlußprotokoll.
  • Anlage C.
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handelsreisende.
  • (Nr. 1431.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz. (1431)
  • (Nr. 1432.) Verabredung zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (1432)
  • (Nr. 1433.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien wegen weiterer Regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen. (1433)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 131 — 
Anlage A. 
  
Erleichterungen im Grenzverkehr. 
1. Auf Landgütern oder Grundbesitzungen, welche von der Zollgrenze 
der beiderseitigen Gebietstheile durchschnitten sind, dürfen das dazugehörige Wirth- 
schaftsvieh und Wirthschaftsgeräthe, die Aussaat zum dortigen Feldbau, dann die 
auf denselben gewonnenen Erzeugnisse des Ackerbaues und der Viehzucht bei der 
Beförderung von den Orten ihrer Hervorbringung nach den zu ihrer Verwahrung 
bestimmten Gebäuden und Räumen von einem Zollgebiete au das andere an den 
durch die Verwendung oder Bestimmung im Wirthschaftsbetriebe angezeigten natür- 
lichen Uebergangspunkten zollfrei gebracht werden. 
2. Die Grenzbewohner, welche im jenseitigen Grenzbezirke eigene oder 
gepachtete Aecker und Wiesen zu bestellen, oder dort, jedoch in der Nähe ihres 
Wohnortes, sonst eine Feldarbeit zu verrichten haben, genießen Zollfreiheit in 
Betreff der Aussaat zum Anbau der erwähnten Grundstücke und der von den- 
selben weggeführten Fechsung an Feldfrüchten und Getreide in Garben, dann in 
Betreff des Arbeitsviehes und der Arbeitsgeräthschaften für die landwirthschaft- 
lichen Verrichtungen. 
Nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse und der zu verrichtenden Arbeiten 
kann der Grenzübertritt auch auf Nebenwegen unter Beobachtung der diesfalls zu 
bestimmenden Vorsichtsmaßregeln dann geschehen, wenn die Rückkehr noch an 
demselben Tage erfolgt. 
3. Die nachbenannten Gegenstände dürfen im gegenseitigen Verkehr der 
Grenzbezirke, wo die örtlichen Verhältnisse dies wünschenswerth und zulässig er- 
scheinen lassen, unter dienlichen Vorsichten auch auf Nebenwegen zollfrei ein- oder 
austreten: 
Ausgelaugte oder Auswurfs-Asche zum Düngen, Bausand (gemeiner) 
und Kieselsteine; Bäume, Sträucher und andere lebende Pflanzen oder 
Gewächse zum Verpflanzen, sowie auch eingesetzt in Töpfe oder Kübel, 
insoweit die allgemeinen Bestimmungen zur Verhinderung der Ein- 
schleppung schädlicher Insekten nicht entgegenstehen; Besen von Weiden, 
Birken und dergleichen; Bienenstöcke mit lebenden Bienen; Dünger, 
thierischer; Feuerschwamm, roher; Flachs und Hanf in Wurzeln) Gras; 
Moos; Binsen) Futterkräuter; Waldstreuf Heu, Stroh und Häcker- 
ling; Milch; Schmirgel und Trippel in Stücken; Thon und Töpfer- 
erde, gemeine; Torf und Moorerde. 
Reichs-Gesetzbl. 1881. 24
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment