Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1430.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn.
Volume count:
1430
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1430.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und Oesterreich-Ungarn. (1430)
  • Anlage A. Erleichterungen im Grenzverkehr.
  • Anlage B. Zollkartell (Anlage B.)
  • Schlußprotokoll.
  • Anlage C.
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handelsreisende.
  • (Nr. 1431.) Handelsvertrag zwischen Deutschland und der Schweiz. (1431)
  • (Nr. 1432.) Verabredung zwischen Deutschland und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst. (1432)
  • (Nr. 1433.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien wegen weiterer Regelung der gegenseitigen Handelsbeziehungen. (1433)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 146 — 
die Ausgangs- und die Eingangsabfertigung beiderseits bei einem Amte im Innern 
vorgenommen wird. 
Damit aber in dem Falle, wo die Eingangsabfertigung bei einem Amte 
im Innern stattfindet, dieses weiß, welche der ihm im Ansageverfahren über- 
wiesenen Güter im gebundenen Verkehr übergegangen sind, so bemerkt das Grenz- 
zollamt des Eingangsstaates auf Grund der ihm von dem Grenzzollamte des 
Ausgangsstaates mitgetheilten Abfertigungspapiere bei der betreffenden Post der 
Ladeliste, welches Amt des Ausgangsstaates die Ausgangsabfertigung vorgenommen 
hat, sowie in welchem Register und unter welcher Nummer desselben die Waare 
dort eingetragen ist. Es würde also z. B. bei einer nach Wien bestimmten 
Waarenpost, welche mit Begleitschein nach Breslau gekommen und dort zum 
Ausgange über Oderberg abgefertigt ist, das österreichische Grenzzollamt zu Oder- 
berg, welches die Waaren im Ansageverfahren nach Wien abläßt, auf Grund 
des ihm von dem preußischen Grenzzollamte zu Oderberg mitgetheilten Begleit- 
scheines in der Ladeliste bei der betreffenden Post bemerken: 
„Im gebundenen Verkehr von Breslau, Begleitschein. Empfangs- 
register Nr.... .“ 
Damit aber auch das Ausgangs-Abfertigungsamt sofort beim Rückempfange 
der von dem Grenzzollamte des Eingangsstaates für die Anmeldung bescheinigten 
Abfertigungspapiere erfährt, welches Amt des Eingangsstaates die zollgesetzliche 
Eingangsabfertigung vornimmt, so giebt das Grenzzollamt des Eingangsstaates 
die Anmeldungsbescheinigung über die von ihm im Ansageverfahren auf ein Amt 
im Innern abgelassenen Waaren dahin: 
„Durch Ladungsliste Nr..... angemeldet und mit Ansagezettel Nr...... 
nach ......... abgelassen." 
Bei zusammengelegten Zollämtern, welche einen erheblichen Eisenbahnverkehr 
abzufertigen haben, soll es jedoch genügen, daß die Eingangsämter die Ueber- 
nahme der unverabgabten Waaren durch den Abdruck des Amtsstempels in den 
Abfertigungspapieren des anderen Theiles bestätigen. 
c) Bei dem Postverkehr, es mag die Beförderung der Güter mittelst der 
gewöhnlichen Postwagen oder mittelst der Eisenbahn erfolgen, besorgt das Grenz- 
zollamt des Ausgangsstaates die Ausgangsabfertigung der im gebundenen Verkehr 
übergehenden Waaren. Der zu prüfende Verschluß bleibt an den einzelnen Post- 
stücken, und bescheinigt das Grenzausgangsamt dies auf der für das Grenz- 
eingangsamt bestimmten Waarenerklärung unter Beidrückung des Amtssiegels mit 
den Worten: 
"Blei- 
„ Siegel. Verschluß von N. N. belassen“, 
so daß alle aus dem gebundenen Verkehr des Ausgangsstaates eingehenden Post- 
stücke beim Grenzeingangsamte mit amtlichem Verschlusse und mit amtlich be- 
scheinigter Eingangserklärung ankommen und, sofern dort nicht die zollgesetzliche 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment