Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1435.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher.
Volume count:
1435
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • (Nr. 1434.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1881/82. (1434)
  • (Nr. 1435.) Gesetz, betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Gerichtskostengesetzes und der Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher. (1435)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 181 — 
13. an Stelle des §. 47 Nr. 14: 
 
 
14. über die in §. 35 Nr. 4 bezeichneten Anträge, Einwendungen oder 
Erinnerungen, soweit dieselben für begründet befunden werden und 
die Kosten des Verfahrens nicht dem Gegner, sondern dem Ge- 
richtsvollzieher zur Last fallen; 
15. über Anträge auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel (Civilprozeß- 
ordnung §§. 662, 663, 703, 705 Abs. 1), sofern nicht Gebühren 
nach den Vorschriften des §. 26 Nr. 8 oder des §. 38 zu erheben sind; 
16. über Gesuche um Ertheilung des Zeugnisses der Rechtskraft oder 
um Ertheilung des Zeugnisses, daß innerhalb der Nothfrist ein 
Schriftsatz zum Zwecke der Terminsbestimmung nicht eingereicht sei 
(Civilprozeßordnung §. 646). 
14. an Stelle des §. 53: 
Für den Beschluß, durch welchen der Antrag auf Eröffnung des 
Konkursverfahrens abgewiesen wird, einschließlich des vorangegangenen 
Verfahrens, werden drei Zehntheile der Gebühr (§. 8) erhoben. 
Wird das Verfahren durch Versagung der Zulassung des Antrags 
(Konkursordnung §. 97 Abs. 1, §. 194 Abs. 2, §. 195 Abs. 2, §J. 199 
Abs. 2, §. 205 Abs. 2) oder durch Zurücknahme des zugelassenen An- 
trags erledigt, so wird nur ein Zehntheil der Gebühr (§. 8) erhoben. 
Die Vorschrift des §. 52 findet Anwendung; sofern jedoch der 
Antrag von einem Gläubiger gestellt wird und die Forderung desselben 
nicht höher ist, als der Betrag der Aktivmasse, wird die Gebühr nach 
dem Betrage dieser Forderung erhoben. 
15. an Stelle des §. 70: 
Für das Verfahren auf erhobene Privatklage werden in erster 
Instanz erhoben: 
1. wenn nach Beginn der Hauptverhandlung Einstellung des Ver- 
fahrens erfolgt                                                              5 Mark; 
2. wenn außer dem Falle der Nr. 1 die Instanz ohne 
Beweisaufnahme durch Urtheil beendigt wird 15 Mark; 
3. wenn außer dem Falle der Nr. 1 die Instanz nach 
stattgehabter Beweisaufnahme durch Urtheil beendigt 
wird                                                                                  20 Mark. 
Dieselben Sätze sind für die Berufungsinstanz sowie für die Re- 
visionsinstanz zu erheben. 
Für die Widerklage wird ein besonderer Satz nicht erhoben. 
Die von der Verwaltungsbehörde erhobene Klage (Strafprozeß- 
ordnung §. 464) ist nicht als Privatklage im Sinne dieses Gesetzes zu 
erachten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment