Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1439.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung.
Volume count:
1439
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • (Nr. 1439.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung. (1439)
  • (Nr. 1440.) Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Vorschriften über die Verwendung der Wechselstempelmarken. (1440)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 243 — 
§. 104 d. 
Der Verbandsvorstand hat alljährlich im Monat Januar ein Verzeichniß 
derjenigen Innungen, welche dem Verbande angehören, der höheren Verwaltungs- 
behörde, in deren Bezirk er seinen Sitz hat, einzureichen. 
Veränderungen in der Zusammensetzung des Vorstandes sind derselben 
anzuzeigen. Eine gleiche Anzeige hat zu erfolgen, wenn der Sitz des Vorstandes 
an einen anderen Ort verlegt wird. Liegt letzterer nicht in dem Bezirke der vor- 
bezeichneten Behörde, so ist die Anzeige an diese und an die höhere Verwaltungs- 
behörde, in deren Bezirk der Sitz verlegt wird, gleichzeitig zu richten. 
  
§. 104 e. 
Versammlungen des Verbandsvorstandes und der Vertretung des Verbandes 
dürfen nur innerhalb des Verbandsbezirkes abgehalten werden. 
Sie sind der höheren Verwaltungsbehörde, in deren Bezirk der Vorstand 
seinen Sitz hat, sowie der höheren Verwaltungsbehörde, in deren Bezirke die Ver- 
sammlung abgehalten werden soll, unter Einreichung der Tagesordnung mindestens 
eine Woche vorher anzuzeigen. Der letzteren steht das Recht zu: 
a) die Versammlung zu untersagen, wenn die Tagesordnung Gegenstände 
umfaßt, welche zu den Zwecken des Verbandes nicht in Beziehung stehen; 
b) in die Versammlung einen Vertreter zu entsenden, und durch diesen 
die Versammlung zu schließen, wenn die Verhandlungen auf Gegen- 
stände sich erstrecken, welche zu den Zwecken des Verbandes nicht in 
Beziehung stehen, oder wenn Anträge oder Vorschläge erörtert werden, 
welche eine Aufforderung oder Anreizung zu strafbaren Handlungen 
enthalten. 
§. 104 f. 
Die Verbandsvorstände sind befugt, in Betreff der Verhältnisse der in dem 
Verbande vertretenen Gewerbe an die für die Genehmigung des Verbandsstatuts 
zuständige Stelle Bericht zu erstatten und Anträge zu richten. 
Sie sind verpflichtet, auf Erfordern dieser Stelle Gutachten über gewerbliche 
Fragen abzugeben. 
§. 104 g. 
Die Innungsverbände können aufgelöst werden: 
1. wenn sich ergiebt, daß nach §. 104 c Nr. 1 und 2 die Genehmigung 
hätte versagt werden müssen und die erforderliche Aenderung des Statuts 
innerhalb einer zu setzenden Frist nicht bewirkt wird; 
2. wenn den auf Grund des §. 104 c erlassenen Verfügungen nicht Folge 
geleistet ist; 
3. wenn der Verbandsvorstand oder die Vertretung des Verbandes sich 
gesetzwidriger Handlungen schuldig machen, welche das Gemeinwohl ge- 
fährden, oder wenn sie andere als die gesetzlich zulässigen Zwecke verfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment