Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1881
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1881.
Shelfmark:
rgbl_1881
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
15
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1414.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts.
Volume count:
1414
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1881. (15)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1881 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 1413.) Uebereinkunft des Weltpostvereins, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe. (1413)
  • (Nr. 1414.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armenrechts. (1414)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1881.

Full text

— 81 
(Nr. 1414.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich wegen Bewilligung des Armen- 
rechts.   Vom 20. Februar 1880.
 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und der Präsident der 
Französischen Republik, von dem Wunsche 
geleitet, eine Uebereinkunft zu dem Zwecke 
abzuschließen, um den Deutschen in 
Frankreich und den Franzosen in Deutsch- 
land die Zulassung zum Armenrechte in 
bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in 
Strafsachen zu sichern, haben zu diesem 
Behufe zu Bevollmächtigten ernannt, 
und zwar: 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen: Seine Durchlaucht 
den Fürsten von Hohenlohe-Schillings- 
fürst, Seinen außerordentlichen und be- 
vollmächtigten Botschafter in Paris; 
Der Präsident der Französischen Re- 
publik: den Herrn C. de Freyeinet, 
Senator, Präsident des Ministerrathes, 
Minister der auswärtigen Angelegen- 
heiten; 
welche, nach gegenseitiger Mittheilung 
ihrer in guter und gehöriger Form be- 
fundenen Vollmachten, über folgende 
Artikel übereingekommen sind: 
 
  
Artikel 1. 
Deutsche werden in Frankreich und 
Franzosen werden in Deutschland unter 
denselben Bedingungen und gesetzlichen 
Voraussetzungen zum Armenrechte zu- 
gelassen, wie die Angehörigen des be- 
treffenden Landes, in welchem die Be- 
willigung des Armenrechts nachgesucht 
wird.
 
Vom 20. Februar 1880. 
Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, 
Roi de Prusse, au nom de l'Empire 
Allemand, et le President de la Re- 
Publique Française, désirant conclure 
une Convention pour assurer le be- 
nélice de Tassistance judiciaire aux 
Allemands en France et aux Fran- 
cais en Allemagne, ont nommé, à 
cet effet pour Leurs plenipotentiaires, 
Savoir: 
Sa Majeste I’Empereur d’Alle- 
magne, Roi de Prusse: S. A. le Prince 
de Hohenlohe-Schillingsfürst, Son 
Ambassadeur extraordinaire et plé- 
nmipotentiaire à Paris; 
Le Président de la République 
Française: M. C. de Freycinet, Se- 
nateur, Président du Conseil, Mi- 
nistre des Affaires Etrangeres; 
Lesquels, apres s’étre communi- 
du leurs pleins pouvoirs troués en 
bonne et due forme, sont convenus 
des articles suivants: 
ARTICLE 1* 
Les Allemands en France et les 
Français en Allemagne, jouiront rée- 
ciproduement du bénéfice de Tas- 
Ssistance judiciaire, comme les na- 
tionaux eux-mémes, en se confor- 
mant aus lois du pays dans lequel 
Tassistance sera reclamee.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment