Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1501.) Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdückung der Reblauskrankheit.
Volume count:
1501
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 1501.) Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdückung der Reblauskrankheit. (1501)
  • (Nr. 1502.) Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Gartenbaues. (1502)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 151 — 
in den seitens der Landesbehörden zu treffenden oder getroffenen Maßregeln zu 
sorgen und das zu diesem Zweck Erforderliche anzuordnen, nöthigenfalls auch die 
Behörden der betheiligten Bundesstaaten unmittelbar mit Anweisung zu versehen. 
§. 6. 
Von jedem Auftreten der Reblaus, sowie von jeder einen dringenden Ver- 
dacht des Vorhandenseins des Insekts begründenden Erscheinung innerhalb eines 
Bundesstaates wird die Regierung des letzteren, unter eingehender Darlegung aller 
in Betracht kommenden Verhältnisse, namentlich auch der ermittelten oder muth- 
maßlichen Ursache der Ansteckung, dem Reichskanzler stets unverweilt Mittheilung 
machen. 
§. 7. 
Die Regierungen der Bundesstaaten, in welchen das Vorhandensein der 
Reblaus festgestellt ist, werden in einem dem Zweck entsprechenden Maßstabe 
eine Karte aufstellen und richtig erhalten, welche den Stand der Krankheit jeder- 
zeit ersichtlich macht. 
Auf Grund der bezüglichen Mittheilungen wird der Reichskanzler eine das 
ganze Reichsgebiet umfassende Karte herstellen lassen und die Grenzen der als 
angesteckt oder wegen der Nähe von Ansteckungsherden als verdächtig zu betrach- 
tenden Bodenflächen bestimmen. 
Ebenso werden die Regierungen der Bundesstaaten dem Reichskanzler im 
Laufenden zu erhaltende Verzeichnisse derjenigen Gartenbau- oder botanischen An- 
lagen, Schulen und Gärten mittheilen, welche regelmäßigen Untersuchungen in 
angemessener Jahreszeit unterliegen und amtlich als den Anforderungen der inter- 
nationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärt worden sind. 
§. 8. 
Der Eigenthümer oder Nutzungsberechtigte eines Grundstücks, auf welchem 
die Reblaus auftritt oder Anzeichen für das Vorhandensein des Insekts sich finden, 
ist verpflichtet, hiervon der Ortspolizeibehörde unverzüglich Anzeige zu machen. 
§. 9. 
Die Kosten der nach Maßgabe dieses Gesetzes auf obrigkeitliche Anordnung 
ausgeführten Vernichtung von Rebpflanzen und Unschädlichmachung des Bodens 
fallen demjenigen Bundesstaate zur Last, in dessen Gebiete die infizirte Rebpflanzung 
belegen ist. 
§. 10. 
Derjenige, dessen Rebpflanzungen von den in den §§. 1 bis 3 bezeichneten 
Maßregeln betroffen worden, ist befugt, den Ersatz des Werthes der auf obrig- 
25
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment