Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
1505
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 181 — 
welchem die Versicherungsanstalt den Auftrag wieder entzieht, innerhalb der 
nächsten acht Tage der zuständigen Behörde seines Wohnortes davon Anzeige zu 
machen. Buch- und Steindrucker, Buch- und Kunsthändler, Antiquare, Leih- 
bibliothekare, Inhaber von Lesekabinetten, Verkäufer von Druckschriften, Zeitungen 
und Bildern haben bei der Eröffnung ihres Gewerbebetriebes das Lokal desselben, 
sowie jeden späteren Wechsel des letzteren spätestens am Tage seines Eintritts der 
zuständigen Behörde ihres Wohnortes anzugeben. 
§. 15. 
Die Behäörde bescheinigt innerhalb dreier Tage den Empfang der Anzeige. 
Die Fortsetzung des Betriebes kann polizeilich verhindert werden, wenn ein 
Gewerbe, zu dessen Beginn eine besondere Genehmigung erforderlich ist, ohne 
diese Genehmigung begonnen wird. 
II. Erforderniß besonderer Genehmigung. 
1. Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. 
§. 16. 
Zur Errichtung von Anlagen, welche durch die örtliche Lage oder die 
Beschaffenheit der Betriebsstätte für die Besitzer oder Bewohner der benachbarten 
Grundstücke oder für das Publikum überhaupt erhebliche Nachtheile, Gefahren 
oder Belästigungen herbeiführen können, ist die Genehmigung der nach den 
Landesgesetzen zuständigen Behörde erforderlich. 
Es gehören dahin: 
Schießpulverfabriken, Anlagen zur Feuerwerkerei und zur Bereitung 
von Zündstoffen aller Art, Gasbereitungs- und Gasbewahrungs- 
anstalten, Anstalten zur Destillation von Erdöl, Anlagen zur Bereitung 
von Braunkohlentheer, Steinkohlentheer und Koaks, sofern sie außerhalb 
der Gewinnungsorte des Materials errichtet werden, Glas- und Ruß- 
hütten, Kalk-, Ziegel- und Gypsöfen, Anlagen zur Gewinnung roher 
Metalle, Röstöfen, Metallgießereien, sofern sie nicht bloße Tiegelgießereien 
sind, Hammerwerke, chemische Fabriken aller Art, Schnellbleichen, Firniß- 
siedereien, Stärkefabriken, mit Ausnahme der Fabriken zur Bereitung 
von Kartoffelstärke, Stärkesyrupsfabriken, Wachstuch-, Darmsaiten-, 
Dachpappen- und Dachfilzfabriken, Leim-, Thran- und Seifensiedereien, 
Knochenbrennereien, Knochendarren, Knochenkochereien und Knochen- 
bleichen, Zubereitungsanstalten für Thierhaare, Talgschmelzen, Schläch- 
tereien, Gerbereien, Abdeckereien, Poudretten- und Düngpulverfabriken, 
Stauanlagen für Wassertriebwerke (§. 23), Hopfen-Schwefeldörren, 
Asphaltkochereien und Pechsiedereien, soweit sie außerhalb der Gewinnungs- 
orte des Materials errichtet werden, Strohpapierstoffabriken, Darm- 
zubereitungsanstalten, Fabriken, in welchen Dampfkessel oder andere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment