Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1883
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1883.
Shelfmark:
rgbl_1883
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich.
Volume count:
1505
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • (Nr. 1504.) Gesetz, betreffend Abänderung der Gewerbeordnung. (1504)
  • (Nr. 1505.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich. (1505)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 233 — 
Titel VIII. 
Gewerbliche Huͤlfskassen. 
§. 140. 
Die durch Ortsstatut oder Anordnung der Verwaltungsbehörde begründete 
Verpflichtung der selbständigen Gewerbetreibenden, einer mit einer Innung ver- 
bundenen oder außerhalb derselben bestehenden Kranken-, Hülfs- oder Sterbekasse 
für selbständige Gewerbetreibende beizutreten, wird aufgehoben. Im übrigen wird 
in den Verhältnissen dieser Kassen durch gegenwärtiges Gesetz nichts geändert. 
Neue Kassen der selbständigen Gewerbetreibenden für die erwähnten Zwecke 
erhalten durch die Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde die Rechte 
juristischer Personen, soweit es zur Erlangung dieser Rechte einer besonderen staat- 
lichen Genehmigung bedarf. 
§. 141. 
Durch Ortsstatut (§. 142) kann die Bildung von Hülfskassen nach Maß- 
gabe des Gesetzes über die eingeschriebenen Hülfskassen vom 7. April 1876 zur 
Unterstützung von Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeitern angeordnet werden. 
In diesem Falle ist die Gemeindebehörde ermächtigt, nach Maßgabe des 
genannten Gesetzes die Einrichtung der Kassen nach Anhörung der Betheiligten 
zu regeln und die Verwaltung der Kassen sicher zu stellen. 
§. 141 
Durch Ortsstatut kann Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeitern, welche das 
sechszehnte Lebensjahr zurückgelegt haben, die Betheiligung an einer auf Anordnung 
der Gemeindebehörde gebildeten Kasse zur Pflicht gemacht werden. 
Von der Pflicht, einer solchen Hülfskasse beizutreten oder fernerhin anzu- 
gehören, werden diejenigen befreit, welche die Betheiligung an einer anderen ein- 
geschriebenen Hülfskasse nachweisen. 
Wer der Pfflicht zur Betheiligung nicht genügt, kann von der Kasse für 
alle Zahlungen, welche bei rechtzeitigem Eintritte von ihm zu entrichten gewesen 
wären, gleich einem Mitgliede in Anspruch genommen werden. 
§. 141 b. 
Für Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeiter, welche nach Maßgabe der 
Landesgesetze auf Grund einer Anordnung der Gemeindeverwaltung regelmäßige 
  
*) Die §§. 141 bis 141f beruhen auf dem Gesetze, betreffend die Abänderung des Titels VIII 
der Gewerbeordnung, vom 8. April 1876 (Reichs-Gesetzbl. S. 134). Dieses Gesetz ist durch §. 87 des 
Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883 (Reichs-Gesetzbl. S. 73) 
aufgehoben. Die Bestimmungen des letzteren Gesetzes treten, soweit sie die Beschlußfassung über die statu- 
tarische Einführung des Versicherungszwanges, sowie die Herstellung der zur Durchführung des Versicherungs- 
zwanges dienenden Einrichtungen betreffen, mit dem 1. Dezember 1883, die übrigen mit dem 1. Dezember 
1884 in Kraft (§. 88 a. a. O.). 
36“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment