Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1885
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1885.
Shelfmark:
rgbl_1885
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1606.) Bekanntmachung betreffend die Redaktion des Zolltarifgesetzes.
Volume count:
1606
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1885. (19)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3.)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • (Nr. 1606.) Bekanntmachung betreffend die Redaktion des Zolltarifgesetzes. (1606)
  • Zolltarifgesetz.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1885.

Full text

— 116 — 
steht die Niederlegung derselben in eine Zollniederlage unter amtlichem Verschluß 
gleich. Ueber das hierbei in Rechnung zu stellende Ausbeuteverhältniß trifft der 
Bundesrath Bestimmung. Das zur Mühle zollamtlich abgefertigte ausländische, 
sowie auch sonstiges Getreide, welches in die der Steuerbehörde zur Lagerung des 
erstbezeichneten Getreides angemeldeten Räume eingebracht ist, darf in unverarbei- 
tetem Zustande nur mit Genehmigung der Steuerbehörde veräußert werden. 
Zuwiderhandlungen hiergegen werden mit einer Geldstrafe bis zu eintausend Mark 
geahndet. 
3 a. Den Inhabern von Oelmühlen wird für die Ausfuhr der von ihnen 
hergestellten Oelfabrikate eine Erleichterung dahin gewährt, daß ihnen der Eingangs- 
zoll für eine der Ausfuhr entsprechende Menge der zur Mühle gebrachten aus- 
ländischen unter Nr. 9 d α des Tarifs bezeichneten Oelfrüchte nachgelassen wird. 
Der Ausfuhr der Oelfabrikate steht die Niederlage derselben in eine Zollniederlage 
unter amtlichem Verschluß gleich. Ueber das hierbei in Rechnung zu stellende 
Ausbeuteverhältniß trifft der Bundesrath Bestimmung. Die zur Mühle zollamtlich 
abgefertigten ausländischen, sowie auch sonstigen Oelfrüchte, welche in die der 
Steuerbehörde zur Lagerung der erstbezeichneten Oelfrüchte angemeldeten Räume 
eingebracht sind, dürfen in unverarbeitetem Zustande nur mit Genehmigung der 
Steuerbehörde veräußert werden. Zuwiderhandlungen hiergegen werden mit einer 
Geldstrafe bis zu eintausend Mark geahndet. 
4. Die näheren Anordnungen (§§. 108 und 109, §§. 115 und 118 des 
Gesetzes vom 1. Juli 1869), insbesondere auch über die an die Lagerinhaber zu 
stellenden Anforderungen trifft der Bundesrath. 
§. 8. 
Derjenige Ertrag der Zölle und der Tabacksteuer, welcher die Summe von 
130 000 000 Mark in einem Jahre übersteigt, ist den einzelnen Bundesstaaten 
nach Maßgabe der Bevölkerung, mit welcher sie zu den Matrikularbeiträgen 
herangezogen werden, zu überweisen. Diese Ueberweisung erfolgt vorbehaltlich der 
definitiven Abrechnung zwischen der Reichskasse und den Einzelstaaten auf Grund 
der im Artikel 39 der Reichsverfassung erwähnten Quartalsextrakte und beziehungs- 
weise Jahresabschlüsse. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment