Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1744.) Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen.
Volume count:
1744
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • (Nr. 1744.) Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen. (1744)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 400 — 
nebst allen vorzunehmenden Berechnungen etc. mit Tinte einzutragen. Während 
der schriftlichen Prüfung darf der Prüfling außer dem Prüfungshefte anderes 
Papier zum Schreiben oder Rechnen nicht benutzen. 
§. 23. 
Für jeden Gegenstand der schriftlichen Prüfung (Anlage I) läßt der Reichs- 
kanzler eine größere Anzahl Aufgaben entwerfen, welche unter Beifügung der 
Lösungen der Rechnungsaufgaben den Prüfungskommissionen zugesandt werden. 
Die Aufgaben werden nach den Gegenständen zu Bündeln vereinigt und 
äußerlich deutlich bezeichnet. Der Prüfling zieht aus jedem dieser Bündel je eine 
Aufgabe und trägt dieselbe sammt der von ihm bearbeiteten Lösung in das 
Prüfungsheft ein. Das Ergebniß dieser Lösung wird von einem Kommissions- 
mitgliede im Hefte sofort nochmals niedergeschrieben oder sonst festgestellt. Auch 
wird im Hefte die Zeit vermerkt, zu welcher die Lösung der Aufgaben begonnen 
und beendet ist. 
§. 24. 
Im Laufe der schriftlichen Prüfung oder unmittelbar nach derselben nimmt 
der Navigationslehrer (§. 17) in Gegenwart der anderen Mitglieder der Prüfungs- 
kommission eine praktische Prüfung in der Handhabung des Spiegeloktanten 
(C Nr. 6 der Anlage I) vor. 
Ist der Vorsitzende der Prüfungskommission Nautiker, so kann er die 
Prüfung selbst abhalten. 
Ueber den Ausfall der praktischen Prüfung entscheidet derjenige, welcher sie 
abgenommen hat, durch Ertheilung eines der Prädikate: „Bestanden“ oder 
„Nicht bestanden“. 
§. 25. 
Der Navigationslehrer und das seeschiffahrtskundige Mitglied der Prüfungs- 
kommission beurtheilen die von den Prüflingen bearbeiteten Lösungen der schrift- 
lichen Aufgaben unter kurzer Andeutung der gefundenen Fehler mittelst schriftlicher 
Randbemerkungen in den Prüfungsheften, und ertheilen jeder Lösung eine der 
Zensuren: „Genügend“ oder „Nicht genügend"“. Wenn sie sich über eine Zensur 
nicht einigen, so entscheidet der Vorsitzende. 
Ist der Vorsitzende der Prüfungskommission Nautiker, so kann die Landes- 
regierung ihm die Revision der von den beiden anderen Mitgliedern der Prüfungs- 
kommission ertheilten Zensuren und die Feststellung endgültiger Zensuren übertragen. 
Ein Prüfling, welchem in den Fächern C 4, C 5, C 7 und außerdem 
mindestens noch in zwei anderen Fächern die Zensur „Genügend“ ertheilt ist, 
erhält für den Gesammtausfall der schriftlichen Prüfung das Prädikat: „Be- 
standen“. Jeder andere Prüfling erhält das Prädikat: „Nicht bestanden“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment