Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1887
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1887.
Shelfmark:
rgbl_1887
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

— 45 — 
5. Für die Bereitstellung von Betriebsmaterial zur Hergabe gemäß §. 28, ₃ 
des Kriegsleistungsgesetzes und Abschnitt 14, ₃ der Verordnung vom 1. April 
1876 wird ein Tag Miethe gewährt. Die Uebergabe an die Militärbehörde 
gilt als mit dem Augenblick, in welchem das Material aus dem Bahnbereiche der 
Eigenthümerin austritt, die Rückgabe als mit demjenigen Augenblick erfolgt, in 
welchem das Material in diesen Bereich zurückkehrt; jedoch wird die tarifmäßige 
Miethe sowohl für den Tag der Uebergabe, wie auch für denjenigen der Rückgabe 
ganz bezahlt. 
6. Muß Betriebsmaterial auf Anordnung der Militärbehörde (§. 45, ₆b) 
an bestimmter Stelle verfügbar gehalten werden, so wird die Vergütung wie für 
leihweise hergegebenes Betriebsmaterial berechnet. 
§. 52. 
1. Stundung und Zahlung aller den Eisenbahnverwaltungen nach §. 29 
des Kriegsleistungsgesetzes zu gewährenden Vergütungen ist durch §. 30 a. a. O. 
geregelt. 
2. Die Liquidationen werden von den Eisenbahnverwaltungen in doppelter 
Ausfertigung — bei gemeinsam von mehreren Verwaltungen erfüllten Leistungen 
nur von einer der betheiligten Eisenbahnverwaltungen — vorgelegt. 
3. Den Liquidationen müssen die Beläge beigefügt sein, und zwar sind 
erforderlich: 
a) bei Militärtransporten: 
die auf dem Schema für die Fahrscheine (§. 27, ₄ Anlage III) 
näher bezeichneten Theile derselben oder Frachtbriefe mit Empfangs- 
bescheinigung (§. 27, ₃);  
b) bei Hergabe oder Bereithaltung von Material: 
die von der Militär-Eisenbahnbehörde ausgefertigte Anweisung und 
die von der empfangenden — oder die Bereithaltung von Betriebs- 
material in Anspruch nehmenden — Militärbehörde ausgestellte 
Bescheinigung der Erfüllung, sowie außerdem 
die Nachweisung der Schätzungswerthe bei der Uebergabe anderen, 
als Betriebsmaterials. 
4. Die Stelle, an welche die Liquidationen behufs Feststellung und An- 
weisung einzureichen sind, ist in jedem Falle von der Militärbehörde auf den 
Belägen zu bezeichnen. 
Wird für diesen Zweck eine Zentralstelle eingesetzt, so werden die fälligen 
Vergütungen, auch wenn jene Bezeichnung fehlen sollte, bei dieser Zentralstelle 
gefordert; wird keine Zentralstelle eingesetzt, so ist bei fehlender Bezeichnung die 
Stundung, Liquidation 
und Zahlung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment