Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1810.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungsordnung.
Volume count:
1810
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • (Nr. 1809.) Verordnung, betreffend die Übertragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen. (1809)
  • (Nr. 1810.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungsordnung. (1810)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 195 — 
Es wird die innere mittlere Länge eines jeden solchen Raumes gemessen 
und in zwei gleiche Theile getheilt. In halber Höhe des Raumes werden ferner 
drei innere Breiten gemessen, und zwar je eine Breite durch jeden der beiden End- 
punkte, und die dritte durch die Mitte der gemessenen Länge. Zur Summe der 
beiden Endbreiten wird sodann das Vierfache der mittelsten Breite addirt und die 
Gesammtsumme mit einem Drittel des gemeinsamen Abstandes der Breiten von 
einander multiplizirt. Das Produkt ergiebt den Flächeninhalt der mittleren wage— 
rechten Durchschnittsfläche, und dieser, mit der mittleren Höhe des Raumes multi- 
plizirt, den körperlichen Inhalt desselben. 
Bei Aufbauten, deren Länge mehr als die Hälfte der Vermessungslänge 
beträgt, wird die innere mittlere Länge in vier gleiche Theile getheilt und auf 
den Theilungspunkten und auf den Endpunkten der Länge je eine Breite wie 
oben gemessen. Zur Summe der beiden Endbreiten wird das Vierfache der zweiten 
und vierten und das Doppelte der dritten Breite addirt und die Gesammtsumme 
mit einem Drittel des gemeinsamen Abstandes der Breiten von einander multi- 
plizirt. Das Produkt, mit der mittleren Höhe des Raumes multilizirt, ergiebt 
den körperlichen Inhalt des letzteren. 
Bei der Vermessung von Aufbauten, deren Hinterwand durch ein rundes 
Heck gebildet wird, ist die hintere Breite nicht am Endpunkte der mittleren Länge, 
sondern in der Verlängerung der Hinterkante des Ruderstevens, bei Segelschiffen 
des Achterstevens, in halber Höhe des Raumes zu messen. Die mittlere Länge 
ist in solchem Falle auf einem Viertel dieser Breite zu messen. 
Bei Räumen, deren Seitenwände mit einer Abrundung in das Deck 
(Bedachung) übergehen, sind die Breiten nicht auf halber Höhe des Raumes, 
sondern auf einem Drittel der Rundung von unten zu messen. 
Bei Räumen, welche durch viereckige, ebene Flächen begrenzt sind, werden 
die innere mittlere Länge, Breite und Höhe gemessen und mit einander multiplizirt. 
Das Produkt ergiebt den körperlichen Inhalt des Raumes. 
§. 13. 
A. In den Brutto-Raumgehalt wird einvermessen: 
a) der Raumgehalt aller gedeckten und geschlossenen oder mit Vorrichtungen 
zum Verschließen versehenen Räume in dauernd angebrachten Aufbauten 
auf oder über dem obersten Deck, welche von Bedachungen und festen 
Schotten derart eingeschlossen sind, daß die Räume zur Stauung von 
Gütern oder zur Unterbringung oder sonstigen Begquemlichkeit der 
Passagiere und der Schiffsbesatzung, einschließlich des Schiffsführers, 
dienen können; 
b) der Rauminhalt aller gedeckten und geschlossenen oder mit Vorrichtungen 
zum Verschließen versehenen Räume in dauernd angebrachten Aufbauten 
auf oder über dem obersten Deck, welche zur Navigirung oder Bedienung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment