Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1888
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1888.
Shelfmark:
rgbl_1888
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1810.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungsordnung.
Volume count:
1810
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • (Nr. 1809.) Verordnung, betreffend die Übertragung landesherrlicher Befugnisse auf den Statthalter in Elsaß-Lothringen. (1809)
  • (Nr. 1810.) Bekanntmachung, betreffend die Schiffsvermessungsordnung. (1810)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 205 — 
Zu diesen Zeichnungen ist einer der bei Bauplänen üblichen Maaßstäbe zu 
verwenden. 
Bei etwaigen nachträglichen Veränderungen sind die Pläne baldthunlichst 
nachzuliefern. 
- Z.32. 
Die Rheder und der Führer eines Schiffes sind verpflichtet, bei der Ver— 
messung entweder selbst oder durch ihre Leute der Vermessungsbehörde jede Hülfe 
und jeden Aufschluß zu gewähren, welche diese für die Ausführung des Ver— 
messungsgeschäfts beanspruchen. Ebenso haben sie den etwaigen Aufforderungen 
nachzukommen, welche die Vermessungsbehörde behufs Aufräumung des Schiffs- 
raumes zum Zweck der Vermessung an sie richtet. 
Ladung oder Ballast darf vor beendeter Vermessung ohne Zustimmung der 
Vermessungsbehörde nicht eingenommen werden. 
S. 33. 
Sind an einem Schiffe räumliche Veränderungen durch Umbau vorgenommen 
worden, welche bei Ausstellung des Meßbriefes nicht berücksichtigt sind, so hat, 
wenn der Umbau im Inlande ausgeführt wurde, derjenige, welcher den Umbau 
ausgeführt, der zuständigen Vermessungsbehörde oder, wenn der Umbau im Aus- 
lande ausgeführt wurde, der Führer des Schiffes der Vermessungsbehörde in dem 
ersten, von dem Schiffe angelaufenen inländischen Hafen, eine schriftliche Anzeige 
von dem Umbau zu erstatten. Ob mit Rücksicht auf den Umbau eine Neu- 
vermessung vorzunehmen ist, bestimmt die Vermessungsbehörde. 
Eine gleiche Anzeige sind Rheder oder Führer eines Schiffes zu erstatten 
verpflichtet, sobald der Grund, welcher die Vermessung des Schiffes nach dem 
abgekürzten Verfahren (F. 27) bedingt hatte, in Fortfall gekommen ist. 
. §.34. 
Dieins§.32und33envähntenVerpflichtungenbestehenauchbezüglich 
aller Veränderungen in der Benutzung derjenigen Räume, welche gemäß den 
Bestimmungen des F. 14 von dem Brutto-Raumgehalt in Abzug gebracht 
worden sind. 
S. 35. 
Die Vermessungsbehörden sind befugt, ohne Antrag ein Schiff der Kontrole 
wegen zu vermessen. Bezüglich der Verpflichtungen der Rheder und des Führers 
kommen auch hier die Vorschriften des F. 32 zur Anwendung. 
Für eine derartige Nachvermessung werden Gebühren nur dann erhoben, 
wenn sich ergiebt, daß die Anzeige räumlicher Veränderungen im Bau des 
Schiffes, oder der veränderten Benutzung eines der nach F. 14 abzugsfähigen 
Räume (§. 33, 34) unterblieben ist. 
VIII. Gebühren für die Vermessung. 
S. 36. 
Die Gebühren für die Vermessung und für die Ausfertigung des Meß- 
briefes, einschließlich der Stempelkosten, betragen: 
Reichs. Gesetzbl. 1888. 47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment