Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1889
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1889.
Shelfmark:
rgbl_1889
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1859.) Verordnung, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutzgebiete der Marschall-Inseln.
Volume count:
1859
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1889. (23)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (Nr. 1859.) Verordnung, betreffend den Eigenthumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke im Schutzgebiete der Marschall-Inseln. (1859)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1889.

Full text

— 146 — 
§. 4. 
Die vorstehenden Bestimmungen finden auf den Erwerb von herrenlosem 
Land, sowie auf die Grundstücke der Eingeborenen keine Anwendung. Jedoch 
bleiben Grundstücke, welche in das Grundbuch eingetragen sind, den Bestim- 
mungen der §§.1 bis 3 unterworfen, auch wenn sie in das Eigenthum eines 
Eingeborenen übergehen. 
§. 5. 
Für die Besitzergreifung von herrenlosem Land oder die aus Verträgen 
mit Eingeborenen wegen Erwerbung oder dinglicher Belastung von Grundstücken 
abzuleitenden Rechte sind die in den Verordnungen des Kaiserlichen Kommissars 
vom 8. Januar 1887 und 28. Juni 1888 enthaltenen oder später von dem 
Reichskanzler oder mit Genehmigung desselben von dem Kaiserlichen Kommissar 
zu erlassenden Bestimmungen maßgebend. 
§. 6. 
Die Eintragung bisher erworbener Rechte, welche auf Erwerbstitel der im 
vorigen Paragraphen bezeichneten Art gegründet werden, findet, soweit die be- 
treffenden Ansprüche nach §§. 3 und 4 der von dem Kaiserlichen Kommissar 
unter dem 8. Januar 1887 erlassenen Verordnung bei diesem anzumelden waren, 
nur statt, wenn den Vorschriften der bezeichneten Verordnung genügt ist. 
Die Eintragung der hiernach angemeldeten und von dem Kaiserlichen 
Kommissar festgestellten Ansprüche erfolgt von Amtswegen durch die Grund- 
buchbehörde. 
Soweit die Pleasant-Insel in Betracht kommt, muß der Antrag auf Ein- 
tragung der vor dem 16. April 1888 — dem Tage der Erklärung der deutschen 
Schutzherrschaft über diese Insel — erworbenen Rechte spätestens bis zum 
1. März 1890 gestellt werden. Ansprüche, welche bis zu diesem Termin durch 
Stellung des bezeichneten Antrages nicht geltend gemacht worden sind, verlieren 
von Rechtswegen ihre Wirksamkteit. 
§. 7. 
Die Eintragung der im vorigen Paragraphen bezeichneten Ansprüche er- 
folgt, falls die Prüfung des Erwerbstitels des Antragstellers und seiner etwaigen 
Rechtsvorgänger die Rechtsgültigkeit desselben ergiebt. 
Zur Ergänzung des Beweises kann die Grundbuchbehörde entsprechende Er- 
mittelungen vornehmen sowie eine öffentliche Aufforderung zur Anmeldung ent- 
gegenstehender Ansprüche erlassen. Für die Anmeldung ist eine Frist von mindestens 
drei Monaten zu bestimmen. Die Bekanntmachung der Aufforderung erfolgt 
durch Anheftung an die Gerichtstafel. 
Die Grundbuchbehörde kann von den im vorhergehenden Absatz bezeichneten 
Maßregeln absehen, wenn der Antragsteller und seine etwaigen Rechtsvorgänger
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment