Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1889
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1889.
Shelfmark:
rgbl_1889
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1846.) Bekanntmachung, betreffend die Gestattung des Umlaufs der Scheidemünzen der österreichischen Währung innerhalb preußischer Grenzbezirke.
Volume count:
1846
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881. (17)
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfectionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere.
  • Anlage B. Anweisung für das Obduktionsverfahren bei ansteckenden Krankheiten der Hausthiere.
  • Reichs-Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. Vom 23. Juni 1880.
  • No. 18.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundär-Eisenbahn betreffend; vom 11. Mai 1881. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die Besoldung der Aichmeister betreffend; vom 21. Mai 1881. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Publication einiger weiterer Abänderungen für die Eisenbahnen Deutschlands, ingleichen der Bestimmungen über die Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Locomotiven betreffend; vom 28. Mai 1881. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die erste Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Vornahme von Ergänzungswahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (22)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 89 — 
84. 
Die Obduktionen sind an einem passenden Orte auszuführen. Die Polizeibehörde 
hat für die zur Ausführung der Obduktion etwa erforderliche Hülfsmannschaft zu sorgen. 
II. Verfahren bei der Obduktion. 
85. 
Die Obduktionen haben den Zweck, über den Ausbruch einer Seuche Gewißheit zu 
erlangen oder die Krankheit eines Thieres rücksichtlich der Entschädigungsleistung fest— 
zustellen. Die Obduzenten haben diesen Zweck beim Erheben des Befundes zu beachten 
und alle Mittel zur Erreichung dieses Zweckes zu erschöpfen. 
86. 
Die Obduzenten haben die Verpflichtung, über alle Verhältnisse (den Krankheits- 
verlauf und die an den Thieren beobachteten Krankheitserscheinungen), welche für die 
Obduktion und das abzugebende Gutachten von Bedeutung sind, sich vor und während 
der Obduktion zu unterrichten. Die Ergebnisse dieser Ermittelungen sind entweder vor 
den eigentlichen Obduktionsbefunden oder nach denselben, jedoch in allen Fällen getrennt 
davon, zu Protokoll zu geben. 
§ 7. 
In Fällen, wo ein bestimmtes Gutachten erst nach der weiteren Untersuchung ein- 
zelner Theile abgegeben werden und diese Untersuchung aus äußeren Gründen nicht 
sofort bei der Obduktion erfolgen kann, sind diese Theile zurückzulegen und möglichst 
schnell nachträglich zu untersuchen. Sodann ist ein motivirtes Gutachten (8§ 38 Absatz 2 
und 3) über den Fall einzureichen, in welchem auch die Zeit, wann die nachträgliche 
Untersuchung erfolgt ist, angegeben und die bei dieser Untersuchung erhobenen Befunde 
genau beschrieben werden müssen. 
Die Obduktion. 
88. 
Für die technische Ausführung der Sektion empfiehlt sich im Allgemeinen das in 
den §§ 9 bis 26 angegebene Verfahren. 
Bei der Tödtung und Zerlegung eines Thieres, dessen Krankheitszustand voraus- 
sichtlich die Verwerthung des Fleisches zur menschlichen Nahrung gestattet, kann, insoweit 
dadurch die Feststellung der Krankheit nicht beeinträchtigt wird, das beim Schlachten 
gebräuchliche Verfahren in Anwendung kommen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment