Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1890
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1913.) Gesetz, betreffend die Gewerbegerichte.
Volume count:
1913
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • No 53.) Verordnung, das Verfahren gegen subsidarisch Verhaftete in Zoll= und Steuerstrafsachen betreffend; vom 10.April 1838. (53)
  • No 54.) Verordnung an das Appelationsgericht zu Dresden, die Gerichtsbarkeit der Königlichen Kammergutsgerichte betreffend; vom 12.Mai 1838. (54)
  • No 55.) Verordnung, die Verzeichnisse der Katholischen Unterthanen in den Erbländern zum Zwecke der von ihnen aufzubringenden Anlagen für die Kirchen und Schulen betreffend; vom 31.Mai 1838. (55)
  • No 56.) Verordnung, die Berichtigung des Artikels 134 im Criminalgesetzbuche betreffend; vom 21.Mai 1838. (56)
  • No 57.) Verordnung, die Berichtigung des Artikels 134 im Criminalgesetzbuche betreffend; vom 21. Mai 1838. (57)
  • No 58.) Verordnung, das Verfahren bei Hülfsvollstreckungen in Mobilien betreffend; vom 14. Juni 1838. (58)
  • No 59.) Verordnung, die Prüfung und Verpflichtung der Feldmesser betreffend; vom 1. Juni 1838. (59)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(381) 
— 36.) Verordnung, 
die Berichtigung des Artikels 134 im Criminalgesetzbuche betreffend; 
vom 2lsten Mai 1838. 
In der ständischen Schrift, den Entwurf eines Criminalgesetzbuchs für das Königreich 
Sachsen berreffend, vom 2ten December 1837, (tandtagsacten vom Jahre 1338 Abeh. 
1, Bd. 3, S. 577) ist zu Art. 127 des Entwurfs ein Zusatzartikel folgenden In- 
halts beantragt worden: 
„Waren es besonders schwere Beleidigungen oder thätliche Mißhandlungen, wo- 
„durch der Thäcer zum Zorn gereitzt, und auf der Stelle zur That hingerissen 
„wurde, so kann der Richter in den Art. 132 unter 3 und 4 aufgeführten 
„Fällen auf die nächst niedrige Strafart, unter gleicher Strafdauer, herabgehen.“ 
Bei der Aufnahme dieses Artikels in das Gesetzbuch als Art. 134 ist durch einen 
Jerthum bei der Redaction nach dem Worte „unter“ die Ziffer 2 a. eingeschalter wor- 
den; es ist daher diese Ziffer in Wegfall zu bringen, so daß der Artikel dergestalt lau- 
tet, wie vorstehend angegeben ist. 
Dresden, den 21sten Mai 1838. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Hausmann. 
  
—E’57.) Verordnung, 
die Anzeigen uber Verpflichtungen von Patrimonialgerichtsverwaltern 
betreffend; 
vom 30sten Mai 1838. 
Oamie die, in Gemäßheic der Verordnung, die Anzeigen von den Veränderungen in 
den Gerichtshalterstellen betreffend, vom 1 ZSten März 1818, von neu antretenden Ge- 
richtsverwaltern bei Patrimonialgerichten auf dem tande über ihre Verpflichtlung an ihre 
vorgesetzte Behörde, nach der gegenwärcigen Justizverfassung das Bezirksappellarionsge- 
richt, zu erstattenden Anzeigen zugleich den Zweck erfüllen, daß die Appellarionsgerichee
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment