Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1890
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1885.) Gesetz, betreffend eine Postdampfschiffsverbindung mit Ostafrika.
Volume count:
1885
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. (83)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1917. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Nr. 56. Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, die Feuerbestattung betreffend, vom 29. Mai 1906; vom 15. September 1917. (56)
  • Nr. 57. Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Versteuerung des Personen= und Güterverkehrs vom 8. April 1917 (R.=G.=Bl. S. 329) und der vom Bundesrate dazu in Ansehung der Besteuerung des Güterverkehrs erlassenen Ausführungsbestimmungen (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 288); vom 25. September 1917. (57)
  • Nr. 58. Gesetz über einen Nachtrag zu dem Finanzgesetz auf die Jahre 1916 und 1917; vom 28. September 1917. (58)
  • Nr. 59. Verordnung über die Gebühren der Gemeinden für die Erhebung der Besitzsteuer und der Kriegsabgabe und für die ihnen wegen dieser Sreuer außer der Erhebung obliegenden Geschöfte; vom 28.September 1917. (59)
  • Nr. 60. Verordnung, die anderweite Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend; vom 28. September 1917. (60)
  • Beilage A. Verhaltensvorschriften.
  • Beilage B. Vorschriften, die von den Ärzten bei der Ausführung des Impfgeschäftes zu befolgen sind.
  • Nr. 61. Bekanntmachung, die Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler betreffend; vom 1. Oktober 1917. (61)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)

Full text

12 Verfassung von Bremen. 
  
5 Kal. Eine Verpflichtung zur Annahme der Wahl findet 
nicht statt. . 
Jeder Vertreter kann vor Ablauf der Zeit, für welche er 
gewählt ist, seine Entlassung begehren. Die Fälle, in welchen 
er zum Austritt genötigt ist, bestimmt das Gesetz. 
§ 42. Wenn der Gewählte die Wahl ablehnt, oder aus 
einem sonstigen Grunde vor seinem Eintritt in die Bürger- 
schaft ausfällt oder nach seinem Eintritt ausscheidet, so findet 
eine Ergänzung der Wahlordnung gemäß statt. 
443. Die Vertreter nehmen ihre Obliegenheiten unent- 
geltlich wahr. 
& 44. Sie sind von keinerlei Instruktionen abhängig 
und haben lediglich ihrer Uberzeugung von dem, was das 
Wohl des Staates erfordert, zu folgen. 
§ 45. Der Geschäftsvorstand der Bürgerschaft besteht 
aus einem Präsidenten, einigen Vizepräsidenten und einigen 
Schriftführern. Die Wahl derselben geschieht von der Bürger- 
schet aus ihrer Mitte und zwar auf ein Jahr; indes sind 
ie Austretenden sofort wieder wählbar. 
S. 7. Diesem Geschäftsvorstande kann die Bürgerschaft einen 
Arlnchivar als Mitglied zuordnen. Derselbe wird von ihr aus 
ihrer Mitte für die Dauer seiner Teilnahme an der Bürger- 
ghost gewählt und genießt ein gesetzlich zu bestimmendes 
onorar. 
Die Gewählten sind zur Ablehnung der Wahl befugt. 
Auch kann jedes Mitglied des Geschäftsvorstandes im Laufe 
des Jahres seine Entlassung begehren. 
§ 46. Als Ausschuß der Bürgerschaft besteht das Bürgeramt. 
Dasselbe ist gebildet aus dem Geschäftsvorstande und aus 
achtzehn anderen Vertretern, welche nach näherer Bestimmung 
des Gesetzes von der Bürgerschaft dazu gewählt werden. 
§& 47. Das Bürgeramt hat die Verpflichtung: 
a. auf die Aufrechthaltung der Verfassung, der Eeleze 
und Staatseinrichtungen fortwährend zu achten und, 
wenn es Mängel oder Beeinträchtigungen wahr- 
nimmt, der Bürgerschaft deshalb zu berichten; 
b. alle Mitteilungen des Senats an die Bürgerschaft 
für diese entgegenzunehmen und alle für den Senat 
bestimmten Mitteilungen der Bürgerschaft an den 
Senat gelangen zu lassen; 
c. die Versammlungen der Bürgerschaft zu veranstalten 
und die Tagesordnung festzusetzen; 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment