Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Gesetz. Die Abänderung des Wassergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Wassergesetz betreffend.
  • Verordnung. Die Abteilung der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues für Wasserkraft und Elektrizität betreffend.
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)

Full text

XVIII. 331 
S 
Ouerschnitte zu den unter c genannten Längenschnitten mit Einzeichnung der für die 
Beurteilung des Unternehmens wichtigen Wasserstände; 
Bauzeichnungen über sämtliche an und in dem Gewässer zu errichtenden Anlagen und 
über die an bestehenden Anlagen beabsichtigten Anderungen; 
bei Wassertriebwerken außerdem Bauzeichnungen über das Triebwerk mit allen für die 
Verwendung des Wassers wichtigen Zubehörden, wie Leerläufen, Ablässen und dergleichen; 
Nachweise über die Standfestigkeit und Sicherheit der geplanten Bauwerke; 
Angaben über das Bauvorgehen bei den an und in dem Gewässer zu erstellenden 
Anlagen (Banzeiten, Rüstungen und dergleichen): 
. in den Fällen des § 40 Ziffer 1 Buchstabe a des Gesetzes ein genauer Nachweis über 
die Menge und Beschaffenheit der in den Wasserlauf einzuleitenden oder abzuführenden 
flüssigen oder festen Stoffe und die Zeiten der Einleitung oder Abführung. 
(4) Die vorbenannten Beilagen des Antrags müssen so beschaffen sein, daß aus ihnen 
das beabsichtigte Unternehmen in allen wesentlichen Bestandteilen und Einzelheiten, die Art der 
Ausführung und des Betriebs, sowie die voraussichtliche Einwirkung des Unternehmens auf die 
von ihm berührten Gewässer, Grundstücke und bereits bestehenden Anlagen klar zu erkennen ist. 
(5) Außer den erwähnten Unterlagen können von dem Antragsteller nähere Angaben über 
den Zweck und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, über die zur Ausführung und zum 
Betrieb desselben vorhandenen Mittel u. s. w. verlangt werden; bei Wasserkraftanlagen zur 
Erzeugung elektrischer Energie insbesondere werden von dem Unternehmer regelmäßig weitere 
Nachweisungen technischer und wirtschaftlicher Art über die Anlagekosten, die Jahreskosten, die 
voraussichtlichen Kosten der Krafterzeugung, die Menge und Verwertung der erzeugten Nutz- 
wirkungen und dergleichen zu liefern sein. 
(6) Mitteilungen über Betriebseinrichtungen oder Betriebsweisen, Pläue, Zeichnungen 
und dergleichen, deren Geheimhaltung der Antragsteller für erforderlich hält, sind von den 
sonstigen Beilagen getrennt vorzulegen. 
o 
— 2 
— · 
§ 35. (§ 17.) 
Form des Antrags und der technischen Unterlagen. 
(1) Der Antrag nebst sämtlichen Beilagen ist in 4, bei Wassertriebwerken für große 
Überlandzentralen in 5 vollständig übereinstimmenden Fertigungen einzureichen. Der Antrag 
muß vom Antragsteller, die Beschreibung, der Lageplan und die Zeichnungen u. s. w. müssen 
sowohl vom Antragsteller als auch vom Fertiger unterzeichnet und mit Orts= und Zeitangabe 
versehen sein. Die Pläne und sonstigen Zeichnungen müssen von dazu befähigten Personen 
auf dauerhaftem Stoff unter Verwendung beständiger Linien= und Farbentöne hergestellt und 
in einem zur Beurteilung der Verhältnisse geeigneten Maßstab gefertigt sein (vergleiche die 
landesherrliche Verordnung vom 17. Mai 1905, die Beschaffenheit der Pläne im Verfahren 
vor den Verwaltungsbehörden betreffend, Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 300). 
(2) In der Regel ist für den Lageplan der Maßstab 1:1000, für die Längenschnitte 
111000 für die Längen und 1:100 für die Höhen, für die Querschnitte 1: 100, für die 
46.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment