Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • (Nr. 1559.) Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften. (1559)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 167 — 
versammlung gehaltenen Vorträgen den Stand der Verhältnisse der 
Gesellschaft unwahr darstellen oder verschleiern; 
2. wenn sie vor der vollen Leistung des Nominalbetrages der Aktien oder 
des in den Fällen der Artikel 175 a Ziffer 2, 180h Absatz 2, 209a 
Ziffer 2, 215a Absatz 2 festgesetzten Betrages Aktien ausgeben; 
3. wenn sie in dem Falle einer stattgefundenen Erhöhung des Gesammt- 
kapitals oder des Grundkapitals vor Eintragung derselben in das 
Handelsregister (Art. 180 i Abs. 3, 215 Abs. 3) Aktien oder Interims- 
scheine ausgeben; 
4. wenn sie auf einen geringeren Betrag als eintausend Mark gestellte 
Aktien oder Interimsscheine ausgeben, welche nicht die im Artikel 181 a 
Absatz 3, 215c Absatz 4 vorgeschriebenen Angaben enthalten. 
Im Falle der Ziffer 1 kann zugleich auf Verlust der bürgerlichen Ehren- 
rechte erkannt werden. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt ausschließlich die Geld- 
strafe ein. 
· Artikel 249c. 
Mit Gefängniß bis zu drei Monaten und zugleich mit Geldstrafe bis zu 
fünftausend Mark werden bestraft: 
1. die persönlich haftenden Gesellschafter, die Mitglieder des Aufsichtsraths 
und die Liquidatoren einer Kommanditgesellschaft auf Aktien, sowie die 
Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths und die Liquidatoren 
einer Aktiengesellschaft, wenn länger als drei Monate die Gesellschaft 
ohne Aufsichtsrath geblieben ist oder in dem letzteren die zur Beschluß- 
fähigkeit erforderliche Zahl von Mitgliedern gefehlt hat; 
2. die Mitglieder des Vorstandes und die Liquidatoren einer Aktiengesell- 
schaft, wenn sie entgegen der Vorschrift des Artikels 240 Absatz 2 es 
unterlassen haben, die Eröffnung des Konkurses zu beantragen. 
Sind mildernde Umstände vorhanden, so ist auf die Geldstrafe ausschließ- 
lich zu erkennen. 
Die Strafe tritt nicht gegen denjenigen ein, welcher nachweist, daß die Be- 
stellung oder Ergänzung des Aufsichtsraths oder der Eröffnungsantrag ohne sein 
Verschulden unterblieben ist. 
Artikel 249d. 
Mit Gefängniß bis zu einem Jahre und zugleich mit Geldstrafe bis zu zehn- 
tausend Mark wird bestraft: 
1. wer in öffentlichen Bekanntmachungen wissentlich falsche Thatsachen vor- 
spiegelt oder wahre Thatsachen entstellt, um zur Betheiligung an einem 
Aktienunternehmen zu bestimmen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment