Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1983
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1818. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler. [auf S. 166.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 461.) Verordnung über die Lehen und Fideikommisse in den jenseits der Elbe gelegenen Provinzen. Vom 11ten März 1818. (461)
  • (No. 462.) Verordnung über die Anwendung des §. 19. der Kriminal-Ordnung auf die Untergerichte in den wiedervereinigten und neuen Provinzen. Vom 11ten März 1818. (462)
  • (No. 463.) Verordnung wegen des öffentlichen Aufgebots des Gesindes. Vom 16ten März 1818. (463)
  • (No. 464.) Patent wegen Wiederherstellung des Hypothekenwesens in dem Großherzogthum Posen, dem Culm- und Michelauschen Kreise und der Stadt Thorn. Vom 4ten April 1818. (464)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Title page
  • Blank page
  • Anhang zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die in Verfolg der Pariser Friedens- und der Wiener Kongreß-Akte mit mehreren auswärtigen Höfen abgeschlossenen Traktate [imgleichen die Deutsche Bundes-Akte].

Full text

— 17 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
— No. 3. *.— 
  
(No. 461.) Verordnung über die Lehen und Fideikommisse in den jenfeits der Elbe ge- 
legenen Provinzen. Vom 1####ten März 18738. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen x. ⁊. 
Thun kund und fuͤgen hiermit zu wissen: Da in denjenigen Unserer jen- 
seits der Elbe gelegenen Provinzen, in welchen die franzoͤsische Gesetzgebung 
eingefuͤhrt war, gegenwaͤrtig aber Unser allgemeines Landrecht eingefuͤhrt ist, 
uͤber die Fortdauer der agnatischen Erbfolgerechte in Lehen und Fideikommissen 
Zweifel entstanden sind; so verordnen Wix hierüber, nach Anhörung Unsers 
Staatsraths, wie folget: 
&. #1. 
Diejenigen Lehen und Fideikommisse, welche vor der Einführung Unsers 
allgemeinen Landrechts, nach dem Inhakt westphälischer oder franzöfischer 
Verordnungen, bereits völlig aufgehoben und in freies Eigenthum verwandelt 
waren, bleiben auch fernerhin freies Eigenthum. 
é4. 2.#. 
Wenmn dagegen nach dem Inhalt jener sremden Verordnungen die Ver- 
wandlung in freies Eigenthum erst bei einem künftigen Sukzessionsfall eintre- 
ten sollte, und wenn dieser vorbehaltene Sulzessionsfall zur Zeit der Einfüh- 
rung Unsers allgemeinen Landrechts noch nicht eingetreten, wohl aber stets 
möglich geblieben war; so sollen die vor der fremden Gesetzgebung geltend ge- 
wesenen Erbfolgerechte der Agnaten hierdurch von neuem bestatigt seyn. 
3. 
Wenn in diesem zweiten Falle, vor der Einführung Unsers allgemeinen 
Landrechts, der Besitzer das Lehen oder Fideikommig ganz oder zum Theil ver- 
dußert oder verpfänder, oder demselben Lasten irgend einer Arr aufgelege hat; 
so sind dadurch nur diejsenigen Mitglieder der Familie gebunden, welche 
entweder selbst eingewilligt haben, oder nicht in dem Falle waren, daß 
’- in jenen fremden Verordnungen vorbehaltene Sukzession auf sie fallen 
onnte. 
J#a 137. C S. 4. 
(Ausgegeben zu Berlin den 23sten April 1818.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment