Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2023.) Übereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen
Volume count:
2023
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 2020.) Weltpostvertrag. (2020)
  • (Nr. 2021.) Übereinkommen des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe. (2021)
  • (Nr. 2022.) Übereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst. (2022)
  • (Nr. 2023.) Übereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen (2023)
  • (Nr. 2024.) Übereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst. (2024)
  • (Nr. 2025.) Übereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften. (2025)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 569 — 
declaration de valeur. Toutefois, il 
est permis d’insérer dans Tenvoi la 
facture ouverte reduite aux énon- 
ciations constitutives de la facture. 
2. Dans le cas ou un colis tom- 
bant sous Tune de ces prohibitions 
est vré par P’une des Administra- 
tions de I’Union à une autre Ad- 
ministration de I'Union, celle-ci 
Procéde de la maniere et dans les 
formes prévues par sa législation et 
Par ses reglements intérieurs. 
A###cT# 13. 
1. Sauf le cas de force majeure, 
lorsqu'un colis postal a été perdu, 
spolié ou avarié, Texpediteur et, à 
defaut ou sur la demande de celui- 
ci, le destinataire a droit à une 
indemnité correspondant au montant 
réel de la perte ou de I’avarie, sans 
toutefois due cette indemnité puisse 
dépasser, pour les colis oridlinaires, 
15 francs ou 25 francs suivant qdue 
leur poids n’excède pas ou eucede 
trois kilogrammes, et pour les colis 
avec valeur declarée, le montant de 
cette valeur. 
Lexpediteur d’un colis perdu a, 
en ourre, droit à la restitution des 
frais dexpédition. 
2. Les pays disposés à se charger 
des risques pouvant dériver du cas 
de force majeure sont autorisés à, 
Prélever de ce chef, sur les colis 
avec valeur déclarée, une surtaze 
dans les conditions déeterminées par 
Tartickhe 11, § 2 de IArrangement 
concernant I’échange des lettres et 
boites de vauleur deéclarée. 
3. L’obligation de payer hindem- 
nité incombe à IAdministration 
gestattet, in die Sendung eine offene 
Rechnung einzuschließen, welche keine 
anderen Angaben enthält, als solche, die 
das Wesen der Rechnung ausmachen. 
2. Falls eine Sendung, welche unter 
eines dieser Verbote fällt, von einer 
Vereinsverwaltung einer anderen Vereins- 
verwaltung überliefert wird, verfäbrt die 
letztere in der Weise und unter Beobach- 
tung der Formen, welche durch ihre 
Gesetzgebung und ibre inländischen Ver- 
ordnungen vorgesehen sind. 
Artikel 13. 
1. Wenn ein Postpacket verloren geht, 
beraubt oder beschädigt wird, so hat, 
den Fall höherer Gewalt ausgenommen, 
der Absender und in Ermangelung oder 
auf Verlangen desselben der Empfänger 
Anspruch auf einen dem wirklichen Be- 
trage des Verlustes oder der Beschädigung 
entsprechenden Ersatz, ohne daß indeß 
diese Entschädigung bei gewöhnlichen 
Packeten 15 Franken oder 25 Franken, 
je nachdem das Gewicht derselben bis 
zu drei Kilogramm oder darüber beträgt, 
und bei Werthpacketen den Betrag der 
Werthangabe übersteigen darf. 
Der Absender eines in Verlust ge- 
rathenen Packets hat außerdem An- 
spruch auf Erstattung der Beförderungs- 
gebühren. 
2. Die Länder, welche für den durch 
höhere Gewalt entstehenden Schaden 
einzustehen sich bereit erklären, sind be- 
fugt, für die Packete mit Werthangabe 
eine Quschlaggebühr zu erheben nach 
Maßgabe der Festsetzungen im Artikel 11 
#§ 2 des Uebereinkommens, betreffend 
den Austausch von Briefen und Kästchen 
mit Werthangabe. 
3. Die Verpflichtung zur Lahlung des 
Ersatzbetrages liegt derjenigen Verwaltung 
87“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment