Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2039.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen vom 19. Mai 1891.
Volume count:
2039
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage II. Beschußtafel für die Beschußproben von Läufen etc. für ein Einzelgeschoß und Verzeichniß der für die einzelnen Kaliber passenden vorschriftsmäßigen Ladungen.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Amtlicher Teil.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Öchutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Nolonialamt. 
  
28. Jahrgang. Berlin, den 1. Oai 1917. Nummer 8/9. 
Diese Zeltschrift bscheine r der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derfelben werden als Saehette . die mindestens einmal 
vlertelföhrlich erschein „Mitteilungen aus den deutschen Sobutzgebleten“. Herausgegeben Dr. Marquardsen. Der 
olerleljährliche V inht els für das Kolonialblatt W den Beiheften beträgt beim Sirnhe 2 2 die Vosi nr die et- 
bandlungen —, direkt unter Seisan — die Prlagsh uchhandlung: a) 4 5.— eutschland Such. andr 4### 
SEhustn und Österreich= Ungarns, d) 4 6.— für die der des Weltpofereins. — Grllirpde en und Anfre 
Könlgliche Gofkeckhandiuc #n 2r Siegferted Weere und Sohn. Berlin 8W68, Kochstraße W *½r 44# en. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Personalien S. 129. — Festsetzung der Zahlstunden der Kolonial-Hauptkasse S. 131. 
Nichtamtlicher Teil: Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums (siebente Veröffentlichung). Die 
aueltet Justiz und die häufige Nichtanwendung des Auslieferungsvertrages zwischen dem Kongostaat und Belgien 
. 132. 
Rolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsche Kolonial- Eisenbahn= Bau- und Betriebs-Gesellschaft zu Berlin 
S. 113. — Carl Bödilser & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien S. 143. — Deutsche Kamerun-Gesellschaft S. 141. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Baumwollanbaufläche in Mittelasien 1916/17 
S. 141. — Ecnador S. 144. — Peru S 
Vermis chtes: Ausbau des Hafens von Dsibuti S. 115. — Das Hamburgische Kolonialinstitut im 
Sommer 1917 S. 145. 
Literatur-Bericht S. 148. — Neue Literatur (IV.) S. 148. 
  
EEILEIIE 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem ständigen Hilfsarbeiter im 
Reichs-Kolonialamt Regierungsrat Walter Kuhn den Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem 
Regierungsarzt bei dem Kaiserlichen Gonvernement von Kamerun Dr. Ludwig Ufer den Charakter 
als Medizinalrat sowie den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren 
in der Zivilverwaltung des Reichs-Kolonialamts Otto Henkel, Max Hoffmann, Johannes 
Kurze, Paul Dietzel, Willy Abel, Edwin Rehme, Richard Rudelius, Wilhelm 
Thiel und Felix Kersten; 
in der Militärverwaltung des Reichs-Kolonialamts Johannes Bollensdorff, Bernhard 
Trautmann und Franz Weidler 
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 
Nachrufe. 
Bezirksamtmann Berghausen k1. 
Am 13. April d. Is. ist zu München der Kaiserliche Bezirksamtmann 
Herr Ernst Berghausen, 
zuletzt Dauptmann und Batterieführer im 1. Bayerischen Feldartillerie-Regiment, seiner im November 
1916 auf dem rumänischen Kriegsschauplatz erlittenen Verletzung (Lungenschuß) erlegen. 
Bezirksamtmann Berghausen, der aus dem preußischen Justizdienst hervorgegangen ist, wurde 
im November 1907 zur Dienstleistung in das Reichs-Kolonialamt einberufen und im August 1908 
dem Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Neugninea überwiesen. Nach Beschäftigung in ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment