Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2043
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 692 — 
zeichnen, und unfahrbare Strecken, auch wenn kein Zug erwartet wird, durch 
Signale abuaschlteßen 
(s) Die Bahnhöfe und Haltestellen sind durch Signale geschlossen zu 
halten und nur für die Einfahrt oder Durchfahrt der Züge zu öffnen (§. 46 0). 
C. 2. 
Umgrenzung des lichten Raumes. 
) Sämmtliche Gleise, auf denen Züge bewegt werden, sind von baulichen 
Anlagen und lagernden Gegenständen mindestens bis zu derjenigen Umgrenzung 
des lichten Raumes frei zu halten, welche für die freie Bahn, sowie innerhalb 
der Stationen für die Ein= und Ausfahrtsgleise der Züge mit Personenbeförderung 
auf Anlage A, für die sonstigen Gleise der Stationen auf Anlage B dargestellt 
ist. Dabei ist in Krümmungen auf die Spurerweiterung und die Ueberhöhung 
der äußeren Schiene Rücksicht zu nehmen. Bei Gleisen, welche mnerhalb der 
Stationen zur Ein= und Ausfahrt von Militärzügen dienen, ist eine Abweichung 
von der Umgrenzung des lichten Raumes — Anlage A — hiunsichtlich der Höhe 
der obersten Stufe über das Maaß von 0)/760 Meter zulässig. 
(2) Die bis zu 50 Millimeter über Schienenoberkante hervortretenden un- 
beweglichen Gegenstände müssen außerhalb des Gleises im Allgemeinen mindestens 
150 Millimeter von der Innenkante des Schienenkopfes entfernt bleiben; bei 
unveränderlichem Abstande derselben von der Fahrschiene darf dies Maaß auf 
135 Millimeter eingeschränkt werden. Innerhalb des Gleises muß ihr Abstand 
von der Innenkante des Schienenkopfes mindestens 67 Millimeter betragen, jedoch 
kann dieser Abstand bei Zwangsschienen nach dem mittleren Theile hin allmälig 
bis auf 41 Millimeter eingeschränkt werden. In gekrümmten Strecken mit Spur- 
erweiterung muß der Abstand der innerhalb des Gleises hervortretenden un- 
beweglichen Gegenstände von der Innenkante des Schienenkopfes um den Betrag 
der Spurerweiterung größer sein, als die vorgenannten Maaße. 
(s) An Ladegleisen kann nach der Art ihrer Benutzung eine Einschränkung 
der Umgrenzung des lichten Raumes von der Aufsichtsbehörde zugelassen werden. 
(4) Inwieweit im Uebrigen Abweichungen von der vorgeschriebenen Um- 
grenzung des lichten Raumes zu gestatten sind, bestimmt der Bundesrath. 
.. 3. 
Vorrichtungen zur Sicherung der Weichen) beweglichen Brücken und Bahnkreuzungen, 
Schiebebühnen und Drehscheiben. 
) Weichen, welche außerhalb der Bahnhöfe und Halltestellen liegen, sind 
durch Signale zu decken. Werden solche Weichen für gewöhnlich verschlossen 
gehalten, so muß mindestens ihre Stellung durch geeignete Signale kenntlich 
gemacht sein. 
(a2) Die innerhalb eines Bahnhofes oder einer Haltestelle liegenden Weichen, 
welche von ein- oder durchfahrenden Personenzügen im regelmäßigen Betriebe 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment