Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1983
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • Anlage A. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Zölle bei der Einfuhr in das österreichisch-ungarische Zollgebiet. (B)
  • Anlage C. Erleichterungen im Grenzverkehr. (C)
  • Anlage D. Zollkartell. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

Destillations.                                                                                                                                                               —  366  — 
Nachstehende Nachtrags-Bekanntmachung wird zufolge Ersuchens des Königlichen Kriegs- 
meisteriums auf Grund der Bekanntmachung über die Sicherstellung von Kriegsbedarf in der 
Fassung vom 26. April 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 376) hiermit zur allgemeinen Keuntnis gebracht. 
Nr. M.c 1700 B/8. 17. K. R. A. 
Nachtrag zu der Bekanntmachung Nr. M. 200/1. 17. K. R. A. vom 9. März 1917, 
betreffend Beschlagnahme, Meldepflicht, Enteignung und Ablieferung der bei öffentlichen 
und privaten Bauwerken zu Blitzschutzanlagen und zur Bedachung verwendeten Kupfer- 
mengen, einschließlich kupferner Dachrinnnen, Abfallrohre, Fenster= und Gesimsabdek- 
kungen, sowie einschließlich der an Blitzschutzanlagen befindlichen Platinteile, veröffentlicht 
in der Beilage zum Staatsanzeiger vom 9. März 1917 Nr. 57. ·- 
-                                          Vom 2. Oktober 1917. 
Beil. z. Staatsanz. vom 2. Oktober 1917 Nr. 230 S. 1782.) 
Mit Beginn des 2. Oktober 1917 erhält § 8 der Bekanntmachung folgende Fassung: 
                                       § 8. 
                            Uebernahmepreis. 
Für Gruppe 1 bis 3 setzt sich der Uebernahmepreis zusammen aus: 
a) dem Materialpreis für das Kupfer zum erhöhten Preise von 2,85 Mark für das kg, 
b) den Kosten für die frühere Herstellung einschließlich Anbringung (ausschließlich 
Materialpreis), « 
e) den Kosten für die Abnahme des Kupfers, 
d) den Kosten für etwa zur Abnahme erforderliche Rüstung. 
Für Gruppeck beträgt der Uebernahmepreis 5,50 Mark für jedes kg abgelieferten Kupfers. 
Für Platinteile beträgt der Uebernahmepreis 8 Mark für jedes Gramm abgelieferten 
reinen Platins. «- 
Die Uebernahmepreise enthalten die Gegenwerte für die abgelieferten, in § 2 bezeichneten 
Gegenstände einschließlich aller mit der Ablieferung verbundenen Leistungen. 
Die Preiserhöhungen haben rückwirkende Kraft. Für alle auf Grund der Bekannt- 
machung Nr. M. 200/1. 17. K. R. A., also nach dem 9. März 1917 abgelieferten und 
nach den früheren Sätzen berechneten Mengen wird dem Ablieferer der Preisunterschied 
nachträglich vergütet und der Betrag ohne Aufforderung möglichst im Laufe des Monats 
November zugestellt werden. 
Die Verwendung einer Rüstung bei Abnahme der Kupfermengen der Klassen 1, 2 und 3 
muß nachgewiesen und begründet werden können. Im allgemeinen erscheint eine Rüstung 
bei Dachflächen von einer Neigung von 30° und darunter nicht erforderlich. 
Stuttgart, den 2. Oktober 1917. 
Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps: 
                                                                           v. Schaefer. 
  
Nr. Mc. 100/2. 17. K. R. A. 
                 Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps. 
Bekanntmachung betreffend Beschlagnahme, wiederholte Bestandserhebung und Enteignung 
von Destillationsapparaten aus Kupfer und Kupferlegierungen (Messing, Rotguß und 
Bronze) und freiwillige Ablieferung von anderen Brennereigeräten aus Kupfer und 
Kupferlegierungen (Messing, Rotguß und Bronze). 
                                   Vom 15. Mai 1917. 
(Beil. z. Staatsanz. vom 16. Mai 1917 Nr. 113 S. 867.) 
Nachstehende Bekanntmachung wird auf Ersuchen des Königlichen Kriegsministeriums 
annbarate und zur allgemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß, soweit nicht nach den all- 
Brennerei= 
gemeinen Strafgesetzen höhere Strafen verwirkt sind, jede Zuwiderhandlung gegen die Vor- 
geräte  -aus Kupfer und schriften über Beschlagnahme und Enteignung nach § 6 „) der Bekanntmachung über die 
Kupfer- 
legierungen. 
Sicherstellung von Kriegsbedarf vom 24. Juni 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 357), in Ver- 
bindung mit den Nachtrags-Bekanntmachungen vom 9. Oktober 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 
645), vom 25. November 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 778) und vom 14. September 1916 
(Reichs-Gesetl. S. 1019) und jede Zuwiderhandlung gegen die Meldepflicht nach § 5-) 
der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 
54), in Verbindung mit den Nachtrags-Bekanntmachungen vom 3. September 1915 
(Reichs-Gesetzbl. S. 549) und vom 21. Oktober 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 684) bestraft wird. 
Auch kann der Betrieb des Handelsgewerbes #gem der Bekanntmachung zur Fernhaltung 
unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 603) 
untersagt werden. 
1) H. B. S. 16/18. 
²) H. B. S. 21/22.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment