Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1894
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1894.
Shelfmark:
rgbl_1894
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2154.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1894/95.
Volume count:
2154
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Etat der Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1894/95. I. Ostafrikanisches Schutzgebiet. II. Kamerun. III. Togo. IV. Südwestafrikanisches Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Etat für das Schutzgebiet von Kamerun auf das Etatsjahr 1894/95.
Volume count:
II
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage.
  • Vorrede zur neunten Auflage.
  • Homepage
  • I. Inhalt.
  • II. Verzeichnis der abgedruckten Gesetze.
  • III. Vergleichende Gegenüberstellung der Artikel des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und der Paragraphen des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
  • IV. Vergleichende Übersicht der Paragraphen der durch Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 neu publizierten Gesetze mit deren ursprünglichen Paragraphen.
  • Prepage
  • Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897.
  • Bremer V 12./2.66; G 23./4. 76; 6./5.77; 2./11. 79; 12./5.83
  • Hamburg. G 22./12. 65.
  • Erstes Buch. Handelsstand (§ 1-104)
  • Erster Abschnitt. Kaufleute (§ 1-7)
  • Zweiter Abschnitt. Handelsregister (§ 8-16)
  • Dritter Abschnitt. Handelsfirma (§ 17-37)
  • Vierter Abschnitt. Handelsbücher (§ 38-47)
  • Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht (§ 48-58)
  • Sechster Abschnitt. Handlungsgehülfen und Handlungslehrlinge (§ 59-83)
  • Siebenter Abschnitt. Handlungsagenten (§ 84-92)
  • Achter Abschnitt. Handelsmäkler (§ 93-104)
  • Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§ 105-342)
  • Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft (§ 105-160)
  • Zweiter Abschnitt. Kommanditgesellschaft (§ 161-177)
  • Dritter Abschnitt. Aktiengesellschaft (§ 178-319)
  • Vierter Abschnitt. Kommanditgesellschaft auf Aktien (§ 320-334)
  • Fünfter Abschnitt. Stille Gesellschaft (§ 335-342)
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte (§ 343-473)
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 343-372)
  • Zweiter Abschnitt. Handelskauf (§ 373-382)
  • Dritter Abschnitt. Kommissionsgeschäft (§ 383-406)
  • Vierter Abschnitt. Speditionsgeschäft (§ 407-415)
  • Fünfter Abschnitt. Lagergeschäft (§ 416-424)
  • Sechster Abschnitt. Frachtgeschäft (§ 425-452)
  • Siebenter Abschnitt. Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen (§ 453-473) 225
  • Viertes Buch. Seehandel (§ 474-905)
  • G. betr. Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuches 2./6. 02 u. 12./5. 04
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 474-483)
  • Zweiter Abschnitt. Rheder und Rhederei (§ 484-510)
  • Dritter Abschnitt. Schiffer (§ 511-555)
  • Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern (§ 556-663)
  • Fünfter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Reisenden (§ 664-678)
  • Sechster Abschnitt. Bodmerei (§ 679-699) 289
  • Siebenter Abschnitt. Haverei (§ 700-739)
  • Achter Abschnitt. Bergung und Hülfsleistung in Seenot (§ 740-753)
  • Neunter Abschnitt. Schiffsgläubiger (§ 754-777)
  • Zehnter Abschnitt. Versicherung gegen die Gefahren der Seeschifffahrt (§ 778-900). (In d. Fassung d. G 30./5. 08)
  • Elfter Abschnitt. Verjährung (§ 901-905)
  • Title page
  • Wechselordnung vom 3. Juni 1908.
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze, vom 5. Juni 1869 (§ 1-3 u. 6)
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches in Elsaß-Lothringen, v. 19./6. 72 (§ 1, 2, 16)
  • Erster Abschnitt. Von der Wechselfähigkeit (Art. 1-3)
  • Zweiter Abschnitt. Von gezogenen Wechseln (Art. 4-95)
  • Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln (Art. 96-100)
  • Title page
  • Anhang.
  • I. Bankgesetz v. 14. März 1875. Gesetz v. 18. Dezember 1889
  • II. Hypothekenbankgesetz v. 13. Juli 1899
  • III. Münzgesetz
  • IV. Inhaberpapiere
  • V. Reichsstempelgesetz v. 3. Juni 1906 (1./7. 81; 29./5. 85; 27./4. 94; 3./6. 06)
  • VI. Börsengesetz v. 8. Mai 1908 G., betr. Änderung des Börsengesetzes v. 22. Juni 1896. Bek. vom 27. Mai 1908
  • VII. Gesetz, betr. die Abzahlungsgeschäfte, v. 16. Mai 1894
  • VIII. Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes v. 27. Mai 1896
  • IX. Gesetz, betr. die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere, v. 5. Juli 1896
  • X. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Mustern und Modellen
  • XI. Gesetz, betr. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften
  • Gesetz, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, v. 20. April 1892 in der Fassung der Bekanntm. v. 20. Mai 1898.
  • XIII. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
  • XIV. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei.
  • XV. Bekanntmachung, betr. die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • XVI. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen.
  • XVII. Gesetz über das Verlagsrecht, vom 19. Juni 1901.
  • XVIII. Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899, 29. Mai 1901
  • XIX. Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (1. März 1895. 22. Mai 1899. 12. April 1908.) § 1-3.
  • XX. Seemannsordnung.
  • XXI. Gesetz über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897.
  • XXII. Strandungsordnung vom 17. Mai 1874. Gesetz vom 30. Dezember 1901.
  • XXIII. Seestraßenordnung.
  • XXIV. Gesetz, betr. die Untersuchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877.
  • XXV. Gesetz, betr. die Wechselstempelsteuer, vom 10. Juni 1869. 4. Juni 1879. 30. Mai 1908.
  • XXVI. Gesetz, betr. Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904.
  • XXVII. Scheckgesetz. Vom 11. März 1908.
  • XXVIII. Ausführungsgesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesstaaten zum Handelsgesetzbuche.
  • Sachregister
  • Die Handelsgesetzgebung des Deutschen Reiches.
  • Advertising

Full text

W 709 20 
  
Nach 
vom Ein- 
schiffungshafen 
Die Abfahrt erfolgt 
am: 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Überfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden am 
  
3. deutsch-Ostafrika. 
« 3. Zutoba. Muansa und 
. — n baia Weite - 
be er ng m 
tabnmer und von 4 ins 7— 
Schift n noch den Besum- 
mungsorten. 
Amani, 
b #ch Tanga (einschl. 
*m dea ene mbo. 
Neapel 
deusste Schtffe) 
ru 
* 0 
Jst nt- 
#2 
I r Hoan 
l 
27. Juli 6. Aug. 
jedes Monats 
2. 9. Aug. 
27. Juli G. Aug. 
MombasaO 16—18 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa 20, 15 Tage 
Mombasa 20 Tage 
Tanga 17—19 Tage 
4. 25. Juli 4. Aug. 
10 5 
B. jed. Mts. 10 .0. 
31. Juli 7. Aug. 105 
25. R 4. Aug. 
  
  
  
  
  
Neapel 
Dengl. Schiffe) 
  
Jaluit 46 Tage 
  
8 u l 9 
Bugtri und t- cenn- Was, 9. Aug. Tanga 16 Tage ** 10 0 
Aeppekl 27. Juli 6. Aug. 18, 21, 1825. Juli 4. Aug. 
(deutsche Schiffe) 10 e 
Marseille 10. jedes Monats F r Tage 8. jed. Mts. 10 0 
(von Zan us ummittelbar 
( h örderun W nach- 
2½ d l u in 6 Suren- 
I « - — men — .- 
taheuch Dssrem " Brindisi 9. Aug. Daressalam 18 Tage 7. Aug. 10 
genannten Postorte)) (engl. Schiffe) 4 
Brindisi 2. Aug. Zanzibar 22 Tage 31. Juli 1035 
(engl. Dilie nach Daressalam weiter 
mir nächster Brlegenheit 
Brindisi . . . . .. Zan ibar W— 10 5 
(engl. Schiffe) ressala 
nu 35 ahüa ue 
1. Deutsch-Sübwestafriha. Hamburg 22. Juli 1. Aug. Swakopmund 25 Tage 21. 31. Juli 5.25 
d i 
Salomun (ewoe Antwerpen 27. Juli Swakopmund 20 Tage. Juli 8.38 
Go „Grootsontein. Groß., (beutsche Schiffe) 
Hatd.arig Sout t 2. Juli S 19 T 27. Juli 8.38 
- a m " — tn 28. Juli Swakopmund Tage27. Juli 8. 
u- · 
mksgan !- kq Crl Southampton 18. Juli 1. Aug. Swakopmund 20. 23, 17. 31. Juli 11.16 
Onguan, Otaw Bis Kapstadt 1 Tage 
d awe. Otsliva englische, dann 
S che. nsalt chiffe 
Itgehon * seb. Southampton, 25. Juli Swakopmund 23 Tage4. Juli 11.16 
ulbelmstal. Windzut [#UHamburg Swakopmund 25 Tageee 72 
i 
Southampton 1 18 25. Juli Lũderitzbucht 20 Tage 17. 24. 31. Juli 
8. Aug. 7. Aug. 11.16 
Southampton # Juli Lüderitzbucht 20 TLage 27. Juli 8.38 
(deutsche Schiffe) 
l 3 en en Ant 1 27. Juli Lüderitzbucht 21 26. Juli 8.38 
" ntwerpen 27. Juli üderitzbu Tage .Juli 8. 
## cwasser. Giber , 
Bahn MMSM -f.zsqn-hukgi1.szcug. Lüvekiybuchæzggzqgk31.Juti7xz 
tHamburg 22. Juli Lüderitzbucht 26 Tage21. Juli 5.25 
4) 100, h wm.Southampton uc, Zuli a Capstadt 17 Jage den t Juli li 1.16 
din —“ ½ Vos *ie 9. Wn 706 Suuntet 
Drucksar Geschöftspe. 
v und wenproben wie 
Oderinbuct zu leiten 
Brindii Jaluit etwa 57 Tage 
(engl. Schiffe) 715 
ö5. Marshal= Inseln. Neapel 10. Sept Jaluit 57 Tage 6. Sept. 104 
(beunsche Schtfe)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment