Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1894
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1894.
Shelfmark:
rgbl_1894
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2154.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1894/95.
Volume count:
2154
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Etat der Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1894/95. I. Ostafrikanisches Schutzgebiet. II. Kamerun. III. Togo. IV. Südwestafrikanisches Schutzgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Etat für das Schutzgebiet von Togo auf das Etatsjahr von 1894/95.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)
  • Title page
  • I. Stück. (1)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)

Full text

455 und Entschließungen ernstlich und ununter- brochen angelegen seyn zu lassen. Unser Volk wird in gegenwärtiger Ver- ordnung einen neuen Beweis Unserer lan- desvadterlichen Gesinnungen erkennen, und die unter nicht minder schwierigen Verhält- nißen bewährte Standhaftigkeit, Treue und Anhänglichkeit desselben in Verbindung mit dem ausgezeichneten wohlth#átigen Sinne des vermöglichen Theils der Nation, und insbesondere der Grundherrschaften, auf deren Anstrengungen und Unterstüzungen Wir mit voller Ruhe rechnen, verbürgen Uns die Hoffnung, daß es den vereinigten Kräften gelingen werde, die Uebel und Gefahren des Augenblicks, so weit es von menschlicher Gewalt abhängt, zu überwin- den, oder doch den Druck der Lasten viel- fach zu erleichtern. Unsere benannte Staats Minister des Innern und der Finanzen haben die Bekannt- machung der gegenwärtigen Verordnung durch das Regierungsblatt unverzüglich zu veranlassen. München den r. Mai 1817. Mar Josepp. Rach dem Befehle Seiner Majestät des Königs Egid von Kobell, General Sekretär des Staats Raths. (Den Konkurs der katholischen Pfarramts Kan- didaten im Ober Donaukresse betreffend.) Im Namen Seiner Majestät des Königs. Die durch die allerhöchste Verordnung 456 von 1806 vorgeschriebene Konkurspruͤfung der katholischen Pfarramts Kandidaten wird im gegenwaͤrtigen Jahre am 28. Juli dahier an dem Size der unterfertigten Seelle ge- halten. Sämtliche Kandidaten, welche hiebei zugelassen werden wollen, müssen acht Jahre in der praktischen Seelsorge zurückgelegt haben, woran höchstens sechs Monate feh- len dürfen; übrigens haben dieselben ihren Admissions Gesuchen verschlossene Zeugnisse des bischöftichen Ordinariats, des Landge- richts, oder über haupt der betreffenden Po- lizei Behörde, dann der Schul nspektion, beizulegen, und ihre Admissions Gesuche we- nigstens drei Wochen vor Ablauf des Prü- fungs Termins einzureichen. Augsburg den 3. Mai 1817. Königliche Regierung des Ober- Donaukreises. Freiherr von Grafenreuth. Raiser, Direkter. Pfarreiten und Beneficien Erle- digungen. Im Isarkreise. 1) Oas Beneficium zu Kothgeiserin. Das Beneficium zu Kothgeiserin ist durch die Versezung des lezten Bestzers erlediget worden. Es liegt in der Dicese Freising, im Landgerichte Landsberg, im Dekanate Gin- zelhofen, und in der Pfarrei Kothalting. Mit demselben ist auch die Seelsorge ver- bunden.

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment