Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2213.) Bekanntmachung, betreffend eine neue Fassung der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2213
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • (Nr. 2213.) Bekanntmachung, betreffend eine neue Fassung der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2213)
  • (Nr 2214.) Bekanntmachung, betreffend eine neue Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits. (2214)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

134 
XLIVa. 
Gasförmige Kohlensäure und Grubengas werden zur Beförderung nur dann 
angenommen, wenn ihr Druck den von 20 Atmosphären nicht übersteigt, und wenn sie in 
Behältern aus Schweißeisen, Flußeisen oder Gußstahl aufgeliefert werden, welche bei einer 
innerhalb Jahresfrist vor der Aufgabe stattgehabten amtlichen Prüfung ohne bleibende 
Veränderung der Form mindestens das Anderthalbfache desjenigen Druckes ausgehalten haben, 
unter welchem die Kohlensäure oder das Grubengas bei ihrer Auflieferung stehen. Jeder Be- 
hälter muß mit einer Oeffnung, welche die Besichtigung seiner Innenwandungen gestattet, 
einem Sicherheitsventil, einem Wasserablaßhahn, einem Füll- beziehungsweise Ablaßventil, 
sowie mit einem Manometer versehen sein und muß alljährlich auf seine gute Beschaffenheit 
amtlich geprüft werden. Ein an leicht sichtbarer Stelle angebrachter amtlicher Vermerk auf 
dem Behälter muß deutlich erkennen lassen, wann und auf welchen Druck die Prüfung des- 
selben stattgefunden hat. In dem Frachtbriefe ist anzugeben, daß der Druck der aufgelieferten 
Kohlensäure oder des Grubengases auch bei einer Temperatursteigerung bis zu 40 Grad 
Celsius den Druck von 20 Atmosphären nicht übersteigen kann. Die Versandstation hat sich 
von der Beachtung vorstehender Vorschriften und insbesondere durch Vergleichung des Mano- 
meterstandes mit dem Prüfungsvermerk davon zu überzeugen, daß die Prüfung der Behälter 
auf Druck in ausreichendem Maße stattgefunden hat. 
 
XLV. 
Verdichteter Sauerstoff, verdichteter Wasserstoff und ver- 
dichtetes Leuchtgas werden unter folgenden Bedingungen befördert: 
1. Diese Stoffe dürfen höchstens auf 200 Atmosphären verdichtet 
Sein und müssen in nahtlosen Cylindern aus Stahl oder Schmiede- 
eisen von höchstens 2 Meter Länge und 21 Centimeter innerem 
Durchmesser zur Beförderung aufgeliefert werden. Die Behälter 
müssen: 
a) bei amtlicher, alle 3 Jahre zu wiederholender Prüfung, 
ohne bleibende Aenderung der Form und ohne Undichtigkeit 
zu zeigen, das Doppelte des Druckes ausgehalten haben, 
unter dem die Gase bei der Auflieferung zur Beförderung 
stehen; 
b) einen amtlichen, an leicht sichtbarer Stelle dauerhaft an- 
gebrachten Vermerk tragen, der die Höhe des zulässigen 
Druckes und den Tag der letzten Druckprobe angiebt; 
c) mit Ventilen versehen sein, die, wenn sie im Innern 
des Flaschenhalses angebracht sind, durch einen auf- 
geschraubten, nicht über den Rand des Flaschenhalses 
Seitlich hervorragenden Metallstöpsel von mindestens 25 Milli- 
meter Höhe oder, wenn sie sich ausserhalb des Flaschen- 
halses befinden, und wenn die Behälter unverpackt auf- 
geliefert werden, durch fest aufgeschraubte, aus Stahl, 
Schmiedeeisen oder schmiedbarem Gusse hergestellte Kappen 
zu schützen sind;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment