Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2244.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 253).
Volume count:
2244
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • (Nr. 2243.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887. (2243)
  • (Nr. 2244.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs-Gesetzbl. S. 253). (2244)
  • Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins.
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

-- 292 -- 
3000 Liter Bottichraum durchschnittlich täglich zur Bemaischung, so wird für 
den Monat der entsprechend höhere Steuersatz erhoben. Wird die Betriebsfrist 
von 8½ Monaten überschritten, so ist der volle Maischbottichsteuersatz für die 
ganze Betriebszeit zu entrichten. 
III. Als Materialbrennereien gelten diejenigen Brennereien, welche während 
des ganzen Betriebsjahres lediglich nichtmehlige Stoffe, mit Ausnahme von Melasse, 
Rüben und Rübensaft, verarbeiten. 
Die Branntweinmaterialsteuer beträgt vom Hektoliter: 
a) Treber von Kernobst und eingestampfte Weintreber .  .  . 0,25 Mark, 
b) Kernobst .  .  .  . 0,35 
c) Beerenfrüchte aller Art . . . . . . 0,45- 
d) Brauereiabfälle, Hefenbrühe, gepreßte Weinhefe und 
Wurzeln aller Art . . . . . . . . . . . 0,50 
e) Trauben- oder Obstwein, flüssige Weinhefe und Steinobst  0,85 
Die Materialsteuer wird 
a) von denjenigen Brennern, welche in einem Jahre nicht mehr als 
50 Liter reinen Alkohols erzeugen, nur zu vier Zehnteln, 
b) von denjenigen Brennern, welche in einem Jahre mehr als 50 Liter, 
jedoch nicht über 1 Hektoliter reinen Alkohols erzeugen, nur zu acht 
Zehnteln 
der vollen Steuersätze erhoben. 
IV. Für diejenigen Brennereien, welche in einem Betriebsjahre nicht mehr 
als 1500 Hektoliter Bottichraum bemaischen, sowie für die Abfälle der Bier- 
erzeugung verarbeitenden Brennereien dieser Größe und die Materialbrennereien 
kann von der Landesregierung angeordnet werden, daß die nach der bestehenden 
Gesetzgebung angeordneten Betriebseinrichtungen und Kontrolen in Wegfall kommen. 
Die Steuer ist in diesem Falle von dem angesagten Maischbottichraume oder der 
zur Verarbeitung auf Branntwein angemeldeten Stoffmenge oder derjenigen 
Material- oder Maischmenge, welche während der erklärten Betriebszeit mit der 
zum Gebrauche bestimmten Brennvorrichtung nach ihrer Leistungsfähigkeit abge- 
trieben werden kann, im Voraus durch die Steuerbehörde bindend festzusetzen. 
V. Eine Rückvergütung der Maischbottich- oder Branntweinmaterialsteuer 
kann nach näherer Bestimmung des Bundesraths außer für gewerbliche Zwecke 
auch für Branntwein bewilligt werden, welcher zu Heil-, zu wissenschaftlichen 
oder zu Putz-, Heizungs-, Koch- oder Beleuchtungszwecken Verwendung findet, 
oder welcher, solange er unter Steuerkontrole steht, durch Verdunstung oder 
sonstige natürliche Einflüsse verloren geht. 
3. Zuschlag zur Verbrauchsabgabe. 
§. 42. 
Artikel 1. 7 des Eesetzes I. In den gewerblichen Brennereien findet die Erhebung der Maischbottich- 
vom 16. Juni 1895, steuer und der Branntweinmaterialsteuer nicht mehr statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment