Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Volume count:
29
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2245.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
Volume count:
2245
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2245.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt. (2245)
  • (Nr. 2246.) Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei. (2246)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

Haftung oder einer eingetragenen Genossenschaft die gesetzlichen Vertreter zur 
Anmeldung verpflichtet. 
Sind mehrere Verpflichtete vorhanden, so genügt die Anmeldung durch 
einen von ihnen. 
§ 125. 
Die Anmeldung muß enthalten: 
1. die Gattung und das Material sowie den Namen, die Nummer oder 
die sonstigen Merkzeichen des Schiffes; 
2. die Tragfähigkeit und bei Dampfschiffen oder sonstigen Schiffen mit 
eigener Triebkraft die Stärke des Motors; 
3. die Zeit und den Ort der Erbauung; 
4.  den Heimathsort; 
5.  den Namen und die nähere Bezeichnung des Eigenthümers oder 
der Miteigenthümer und im letzteren Falle die Größe des Antheiles 
eines jeden Miteigenthümers; bei Handelsgesellschaften genügt, auch 
soweit sie nicht juristische Personen sind, die Angabe der Firma und 
des Sitzes der Gesellschaft; 
6. den Rechtsgrund, auf welchem das Eigenthum oder die Eigenthums- 
antheile beruhen. 
Die Angaben sind glaubhaft zu machen. 
§. 126. 
Jedes Schiff wird in das Schiffsregister unter einer besonderen Ordnungs- 
nummer eingetragen. 
Die Eintragung hat die im §. 125 bezeichneten Angaben und den Tag 
der Eintragung zu enthalten. 
Ueber die Eintragung wird von der Registerbehörde eine Urkunde (Schiffs- 
brief) ertheilt, in welche der vollständige Inhalt der Eintragung aufzunehmen ist. 
§. 127. 
Wenn Veränderungen in den eingetragenen Thatsachen oder Rechts- 
verhältnissen eintreten oder wenn das Schiff zu Grunde geht oder reparatur- 
unfähig wird, so ist dies zur Eintragung in das Schiffsregister anzumelden. 
In Bezug auf die Verpflichtung zur Anmeldung finden die Vorschriften 
der §§. 124, 125 entsprechende Anwendung. Zur Anmeldung der Veräußerung 
des Schiffes oder eines Antheiles an demselben ist der Erwerber verpflichtet. 
Der Schiffsbrief ist mit der Anmeldung einzureichen; die Eintragung wird 
auf demselben durch die Registerbehörde vermerkt. 
Im Falle der Verlegung des Heimathsortes aus dem Registerbezirke hat 
die Registerbehörde nach Vollzug der Eintragung den Schiffsbrief mit einer be- 
glaubigten Abschrift des Registerinhalts der neuen Registerbehörde zur Bewirkung 
der Eintragung zu übersenden. 
 
56
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.