Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2253.) Bekanntmachung, betreffend die Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 und vom 1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
2253
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instrukltion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23.Juni 1880 und vom 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2253.) Bekanntmachung, betreffend die Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 und vom 1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. (2253)
  • Instrukltion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23.Juni 1880 und vom 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 370 — 
§. 51. 
Wird den polizeilichen Anordnungen von dem Besitzer der unter Beobachtung 
gestellten Pferde nicht pünktlich Folge geleistet, so sind die betreffenden Pferde 
sofort der Stallsperre zu unterwerfen. 
§. 52. 
Ist ein wegen Verdachtes der Ansteckung unter Beobachtung (§. 46) oder 
Stallsperre (§. 51) gestelltes Pferd gefallen oder auf Veranlassung des Besitzers 
getödtet worden, so hat die Polizeibehörde die Zerlegung des Pferdes durch den 
beamteten Thierarzt anzuordnen. 
Die nach dem Ergebnisse der Zerlegung erforderlichen anderweitigen An- 
ordnungen sind von der Polizeibehörde ohne Verzug zu treffen. 
§. 53. 
Die Polizeibehörde hat die Tödtung von Pferden, welche der Ansteckung 
verdächtig sind, anzuordnen, wenn der Besitzer die Tödtung beantragt und nach 
dem Ermessen der höheren Behörde die beschleunigte Unterdrückung der Seuche 
im öffentlichen Interesse erforderlich ist. 
§. 54. 
e. Desinfektion. Die Desinfektion der Stallungen und Räumlichkeiten, in welchen rotzkranke 
oder der Seuche verdächtige Pferde gestanden haben, sowie der Krippen, Raufen, 
Tränkeimer und Geräthschaften, welche bei den Thieren benutzt worden sind, der 
Geschirre, Decken, Sättel, sowie der Deichseln, an denen solche Pferde gearbeitet 
haben, muß nach Anordnung des beamteten Thierarztes und unter polizeilicher 
Ueberwachung erfolgen. Von der Desinfektion ist abzusehen, wenn nur der Seuche 
verdächtige Pferde in dem Stalle gestanden haben und diese von dem beamteten 
Thierarzte für rotzfrei erklärt worden sind. 
Die Polizeibehörde hat den Besitzer anzuhalten, die erforderlichen Desinfektions- 
arbeiten ohne Verzug ausführen zu lassen. 
Ueber die erfolgte Ausführung der Desinfektion hat der beamtete Thierarzt 
der Polizeibehörde eine Bescheinigung einzureichen. 
§. 55. 
f. Aufhebung Die Seuche gilt als erloschen und die angeordneten Schutzmaßregeln sind 
der Schumaßregeln. von der Polizeibehörde aufzuheben: 
1. wenn die rotzkranken Pferde gefallen oder getödtet sind; 
2. wenn die der Seuche verdächtigen Pferde gefallen, getödtet oder von 
dem beamteten Thierarzte für gesund erklärt worden sind; 
3. wenn die der Ansteckung verdächtigen Pferde gefallen oder getödtet sind 
oder während der Dauer der Beobachtung keine rotzverdächtigen Er- 
scheinungen gezeigt haben; 
und 
wenn die vorschriftsmäßige Desinfektion erfolgt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment