Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2253.) Bekanntmachung, betreffend die Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 und vom 1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Volume count:
2253
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instrukltion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23.Juni 1880 und vom 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2253.) Bekanntmachung, betreffend die Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 und vom 1. Mai 1894 über die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen. (2253)
  • Instrukltion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes vom 23.Juni 1880 und vom 1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

— 374 — 
dem im Absatz 1 bezeichneten Verbote abgesehen werden. Ist einer der betheiligten 
Viehbestände unter Sperre gestellt, so darf die Milch nur nach erfolgter Ab- 
kochung weggegeben werden (§§. 44 a Absatz 2 des Gesetzes). 
Der Abkochung gleichzuachten ist jedes andere Verfahren, bei welchem die 
Milch auf eine Temperatur von 100 Grad Celsius gebracht oder wenigstens eine 
Viertelstunde lang einer Temperatur von mindestens 90 Grad Celsius aus- 
gesetzt wird. 
Unter die vorstehenden Bestimmungen fallen auch Magermilch, Käse- und 
Buttermilch und die Molke. 
Wird der Ausbruch oder der Verdacht des Ausbruches der Seuche auf 
einem Gehöfte festgestellt, welches Milch in eine Molkerei liefert, so hat die Orts- 
polizeibehörde hiervon die Polizeibehörde des Ortes, wo die Molkerei sich be- 
findet, unverzüglich zu benachrichtigen. 
§. 62. 
Häute von gefallenen oder getödteten kranken Thieren dürfen nur in voll- 
kommen trockenem Zustande aus dem Seuchengehöfte ausgeführt werden, sofern 
nicht die direkte Ablieferung derselben an die Gerberei erfolgt. 
Rauhfutter und Stroh, welches nach dem Orte seiner Lagerung als Träger 
des Ansteckungsstoffes anzusehen ist, darf aus dem Seuchengehöfte nicht entfernt 
werden. 
Dünger, welcher während des Auftretens der Seuche im Seuchenstalle 
gelegen hat, darf auf solchen Wegen und nach solchen Grundstücken, welche von 
seuchefreien Wiederkäuern oder Schweinen aus anderen Gehöften betreten werden, 
nicht abgefahren werden. Kann die Abfuhr des Düngers demgemäß nicht be- 
wirkt werden, so darf dieselbe nur unter Einhaltung der für einen solchen Fall 
anzuordnenden polizeilichen Sicherheitsmaßregeln erfolgen. 
§. 63. 
Der Besitzer oder dessen Vertreter ist anzuhalten: 
1. fremden unbefugten, sowie solchen Personen, welche behufs Ausübung 
ihres Gewerbes in Ställen zu verkehren pflegen (namentlich Viehhändlern 
und Schlächtern), den Zutritt zu den kranken Thieren nicht zu gestatten; 
2. dafür Sorge zu tragen, daß alle Personen, welche bei den kranken 
Thieren oder in den Ställen derselben Dienste geleistet haben, das 
Gehöft nur nach Abwaschung des Schuhwerks und Reinigung der 
Kleidungsstücke verlassen; 
3. das Betreten des Seuchengehöftes durch fremde Wiederkäuer und 
Schweine nicht zu gestatten; 
4. seinen Dienstboten und Hausgenossen das Betreten seuchefreier Stallungen 
in anderen Gehöften zu verbieten und selbst solche Stallungen nicht 
zu betreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment