Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen.
Volume count:
2284
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • (Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen. (2284)
  • Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände. (1)
  • Protokoll.
  • Vollziehungs-Protokoll.
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

-- 478  -- 
b. in dichten und widerstandsfähi- 
gen Metallgefäßen, 
oder 
c. in Gefäßen aus Glas oder 
Steinzeug; in diesem Falle je- 
doch unter Beachtung folgender 
Vorschriften: 
aa. Werden mehrere Gefäße in 
einem Frachtstück vereinigt, 
so müssen dieselben in starke 
Holzkisten mit Stroh, Heu, 
Kleie, Sägemehl, Infusorien- 
erde oder anderen lockeren 
Stoffen fest verpackt sein. 
bb. Bei Einzelverpackung ist die 
Versendung der Gefäße in 
soliden, mit einer gut be- 
festigten Schutzdecke, sowie 
mit Handhaben versehenen 
und mit hinreichendem Ver- 
packungsmaterial eingefütter- 
ten Körben oder Kübeln zu- 
lässig; die Schutzdecke muß, 
falls sie aus Stroh, Rohr, 
Schilf oder ähnlichem Ma- 
terial besteht, mit Lehm- oder 
Kalkmilch oder einem gleich- 
artigen Stoffe unter Zusatz 
von Wasserglas getränkt 
sein. Das Bruttogewicht des 
einzelnen Kollo darf bei Ver- 
wendung von Glasgefäßen 
60 Kilogramm und bei Ver- 
wendung von Gefäßen aus 
Steinzeug 75 Kilogramm 
nicht übersteigen. 
2. Während des Transportes etwa 
schadhaft gewordene Gefäße werden 
sofort ausgeladen und mit dem 
noch vorhandenen Inhalte für 
––. 
b. dans des vases en metal 
éGtanches et capables de reé- 
Sister, 
ou 
c. dans des vases en verre ou 
en grès; en ce cas toutefois 
en observant les prescrip- 
tions ci-dessous indiquées: 
aa. Quand plusieurs vases sont 
réunis en un colis, ils 
doivent étre eimballés so- 
lidement dans de fortes 
Caisses de bois garnies de 
Paille, de foin, de son, 
de sciure de boeis, de terre 
Tinfusoires ou autres sub- 
stances meubles; 
bb. Ouand les vases sont em- 
ballés isolement, Tenvoi 
est admis dans des paniers 
ou cuveaux solides munis 
de couvercles bien assu- 
Jettis et de poignées, et 
garnis d'une quantité suf- 
fisante de matières d’em- 
ballage; le couvercie, 
Consistant en paille, jonc, 
roseau ou matières ana- 
logues, doit étre imprégné 
de lait Targile ou de 
chaux ou Tune autre sub- 
stance équivalente, mé- 
langé avec du verre So- 
luble. Le poids brut du 
colis isolé ne doit pas 
dépasser 60 kilogrammes 
Pour les vases en verre 
et 75 kilogrammes pour 
les vases en gres. 
2% Les vases qui se détérioreront 
Dendant le transport seront 
immédiatement déchargés et 
Vendus, avec le contenu qui y
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment