Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen.
Volume count:
2284
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • (Nr. 2284.) Zusatzvereinbarung zum Internationalen Übereinkommen vom 14. Oktober 1890, betreffend die Beifügung zusätzlicher Vorschriften zu §. 1 der Ausführungsbestimmungen und die Änderung der Anlage 1 zu diesen Bestimmungen. (2284)
  • Anlage 1. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelasssene Gegenstände. (1)
  • Protokoll.
  • Vollziehungs-Protokoll.
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

-- 481  -- 
von Wasserglas getränkt sein. 
Das Bruttogewicht des ein- 
zelnen Kollo darf 40 Kilo- 
gramm nicht übersteigen. 
2. Während des Transportes etwa 
schadhaft gewordene Gefäße werden 
sofort ausgeladen und mit dem 
noch vorhandenen Inhalte für Rech- 
nung des Absenders bestmöglich 
verkauft. 
3. Die Beförderung geschieht nur auf 
offenen Wagen. Auf eine Ab- 
fertigung im Zollansageverfahren, 
welche eine feste Bedeckung und 
Plombirung der Wagendecke er- 
forderlich machen würde, wird die 
Beförderung nicht übernommen. 
4. Die Bestimmungen der vorstehen- 
den Ziffer 3 gelten auch für die 
Fässer und sonstigen Gefäße, in 
welchen diese Stoffe befördert wor- 
den sind. Derartige Gefäße sind 
stets als solche zu deklariren. 
5. Wegen der Zusammenpackung mit 
anderen Gegenständen vergleiche 
Nr. XXXV. 
6. Bei der Verladung und Entladung 
dürfen die Körbe oder Kübel mit 
Glasballons nicht auf Karren ge- 
fahren, noch auf der Schulter oder 
dem Rücken, sondern nur an den 
an den genannten Behältern an- 
gebrachten Handhaben getragen 
werden. 
7. Die Körbe und die Kübel sind im 
Eisenbahnwagen sicher zu lagern 
und entsprechend zu befestigen. Die 
Verladung darf nicht über einander, 
sondern nur in einer einfachen 
Schicht neben einander erfolgen. 
Reichs-Gesetzbl. 1895. 
90 
— 
30 
5% 
6° 
substance éCquivalente, me- 
langé avec du verre so- 
luble. Le poids brut du 
colis isolé ne doit pas 
dépasser 40 kilogrammes. 
Les vases qui se détérioreront 
Dendant le transport seront 
immédiatement décharges et 
vendus, avec le contenu qui y 
sera resté, au mieux des interéts 
de Texpéditeur. 
Le transport ma lieu due sur 
des wagons decouverts. Si les 
OPérations du passage en douane 
enigeaient des wagons munis 
de bäches plombées, le trans- 
Dort ne serait Das accepté. 
Les dispositions du chiffre 3 qui 
Précèdent sont aussi applicables 
aux tonneaux et autres réci- 
Pients dans lesduels ces ma- 
tières ont été transportées. Ces 
recipients doivent toujours étre 
déclarés comme tels. 
En ce qui concerne Temballage 
avec d’autres objets, voir 
ne XXXV. 
Au chargement et au décharge- 
ment, les paniers ou cuveauz 
contenant des ballons en verre 
ne doivent Pas étre transportés 
sur des camions, ni portés sur 
les épaules ou le dos, mais 
Seulement par les poignées. 
Dans les wagens, les paniers 
et cuveaux doivent étre solide- 
ment assujettis et attachés aux 
Parois du wagon. Les colis ne 
doivent pas étre chargés Pun 
sur Tautre, mais P’un à cöté de 
Tautre et sans superposition. 
89
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment