Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2310.) Börsengesetz.
Volume count:
2310
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2310.) Börsengesetz. (2310)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 167 — 
und vor der Veröffentlichung der ersten Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlust- 
rechnung nicht erfolgen. In besonderen Fällen kann diese Frist von der Landes- 
regierung (§. 1) ganz oder theilweise erlassen werden. 
Die Zulassung von Antheilsscheinen oder staatlich nicht garantirten Obli- 
gationen ausländischer Erwerbsgesellschaften ist davon abhängig, daß die Emittenten 
sich auf die Dauer von fünf Jahren verpflichten, die Bilanz sowie die Gewinn- 
und Verlustrechnung jährlich nach Feststellung derselben in einer oder mehreren 
von der Zulassungsstelle zu bestimmenden deutschen Zeitungen zu veröffentlichen. 
§. 40. 
Für Werthpapiere, welche zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden, darf 
vor beendeter Zutheilung an die Zeichner eine amtliche Feststellung des Preises 
nicht erfolgen. Vor diesem Zeitpunkt sind Geschäfte von der Benutzung der 
Börseneinrichtungen ausgeschlossen und dürfen von den Kursmaklern nicht notirt 
werden. Auch dürfen für solche Geschäfte Preislisten (Kurszettel) nicht ver- 
öffentlicht oder in mechanisch hergestellter Vervielfältigung verbreitet werden. 
§. 41. 
Für Werthpapiere, deren Zulassung zum Börsenhandel verweigert oder 
nicht nachgesucht ist, darf eine amtliche Feststellung des Preises nicht erfolgen. 
Geschäfte in solchen Werthpapieren sind von der Benutzung der Börseneinrichtungen 
ausgeschlossen und dürfen von den Kursmaklern nicht vermittelt werden. Auch 
dürfen für solche an der Börse abgeschlossenen Geschäfte Preislisten (Kurszettel) 
nicht veröffentlicht oder in mechanisch hergestellter Vervielfältigung verbreitet werden, 
soweit nicht die Börsenordnung für besondere Fälle Ausnahmen gestattet. 
§. 42. 
Der Bundesrath bestimmt den Mindestbetrag des Grundkapitals, welcher 
für die Zulassung von Aktien an den einzelnen Börsen maßgebend sein soll, so- 
wie den Mindestbetrag der einzelnen Stücke der zum Handel an der Börse zu- 
zulassenden Werthpapiere. 
Weitere Bestimmmgen über die Aufgaben der Zulassungsstelle und die 
Voraussetzungen der Zulassung trifft der Bundesrath. 
Die Befugniß der Landesregierung, ergänzende Bestimmungen zu treffen, 
wird hierdurch nicht berührt; diese Bestimmungen sind dem Reichskanzler mit- 
zutheilen. 
  
§. 43. 
Sind in einem Prospekt, auf Grund dessen Werthpapiere zum Börsenhandel 
zugelassen sind, Angaben, welche für die Beurtheilung des Werthes erheblich sind, 
unrichtig, so haften diejenigen, welche den Prospekt erlassen haben, sowie diejenigen, 
von denen der Erlaß des Prospekts ausgeht, wenn sie die Unrichtigkeit gekannt 
haben oder ohne grobes Verschulden hätten kennen müssen, als Gesammtschuldner 
jedem Besitzer eines solchen Werthpapiers für den Schaden, welcher demselben 
29*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment