Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 272 — 
§. 451. 
Ist ein Recht an einer Sache verkauft, das zum Besitze der Sache berechtigt, 
so finden die Vorschriften der §§. 446 bis 450 entsprechende Anwendung. 
§. 452. 
Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis von dem Zeitpunkt an zu verzinsen, 
von welchem an die Nutzungen des gekauften Gegenstandes ihm gebühren, sofern 
nicht der Kaufpreis gestundet ist. 
§. 453. 
Ist als Kaufpreis der Marktpreis bestimmt, so gilt im Zweifel der für den 
Erfüllungsort zur Erfüllungszeit maßgebende Marktpreis als vereinbart. 
§. 454. 
Hat der Verkäufer den Vertrag erfüllt und den Kaufpreis gestundet, so steht 
ihm das im §. 325 Abs. 2 und im §. 326 bestimmte Rücktrittsrecht nicht zu. 
§. 455. 
Hat sich der Verkäufer einer beweglichen Sache das Eigenthum bis zur Zah- 
lung des Kaufpreises vorbehalten, so ist im Zweifel anzunehmen, daß die Ueber- 
tragung des Eigenthums unter der aufschiebenden Bedingung vollständiger Zahlung 
des Kaufpreises erfolgt und daß der Verkäufer zum Rücktritte von dem Vertrage 
berechtigt ist, wenn der Käufer mit der Zahlung in Verzug kommt. 
§. 456. 
Bei einem Verkauf im Wege der Zwangsvollstreckung dürfen der mit der Vor- 
nahme oder Leitung des Verkaufs Beauftragte und die von ihm zugezogenen Gehülfen, 
mit Einschluß des Protokollführers, den zum Verkaufe gestellten Gegenstand weder 
für sich persönlich oder durch einen Anderen noch als Vertreter eines Anderen kaufen. 
§. 457. 
Die Vorschrift des §. 456 gilt auch bei einem Verkauf außerhalb der 
Zwangsvollstreckung, wenn der Auftrag zu dem Verkauf auf Grund einer gesetzlichen 
Vorschrift erkheilt worden ist, die den Auftraggeber ermächtigt, den Gegenstand 
für Rechnung eines Anderen verkaufen zu lassen, insbesondere in den Fällen des 
Pfandverkaufs und des in den §§. 383, 385 zugelassenen Verkaufs, sowie bei einem 
Verkaufe durch den Konkursverwalter. 
§. 458. 
Die Wirksamkeit eines den Vorschriften der §§. 456, 457 zuwider erfolgten 
Kaufes und der Uebertragung des gekauften Gegenstandes hängt von der Zustimmung der 
bei dem Verkauf als Schuldner, Eigenthümer oder Gläubiger Betheiligten ab. Fordert 
der Käufer einen Betheiligten zur Erklärung über die Genehmigung auf, so finden 
die Vorschriften des §. 177 Abs. 2 entsprechende Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment