Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Volume count:
30
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 299 — 
Ist die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist bei dem Bestehen einer 
Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelung einer Taxe die übliche Vergütung 
als vereinbart anzusehen. 
§. 613. 
Der zur Dienstleistung Verpflichtete hat die Dienste im Zweifel in Person zu 
leisten. Der Anspruch auf die Dienste ist im Zweifel nicht übertragbar. 
§. 614. 
Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten. Ist die Ver- 
gütung nach Zeitabschnitten bemessen, so ist sie nach dem Ablaufe der einzelnen Zeit- 
abschnitte zu entrichten 
§. 615. 
Kommt der Dienstberechtigte mit der Annahme der Dienste in Verzug, so 
kann der Verpflichtete für die in Folge des Verzugs nicht geleisteten Dienste die ver- 
einbarte Vergütung verlangen, ohne zur Nachleistung verpflichtet zu sein. Er muß 
sich jedoch den Werth desjenigen anrechnen lassen, was er in Folge des Unterbleibens 
der Dienstleistung erspart oder durch anderweitige Verwendung seiner Dienste erwirbt 
oder zu erwerben böswillig unterläßt. 
§. 616. 
Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung 
nicht dadurch verlustig, daß er für eine verhältnißmäßig nicht erhebliche Zeit durch 
einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienst- 
leistung verhindert wird. Er muß sich jedoch den Betrag anrechnen lassen, welcher 
ihm für die Jeit der Verhinderung aus einer auf Grund gesetzlicher Verpflichtung 
bestehenden Kranken- oder Unfallversicherung zukommt 
§. 617 
Ist bei einem dauernden Dienstverhältnisse, welches die Erwerbsthätigkeit des 
Verpflichteten vollständig oder hauptsächlich in Anspruch nimmt, der Verpflichtete in 
die häusliche Gemeinschaft aufgenommen, so hat der Dienstberechtigte ihm im Falle 
der Erkrankung die erforderliche Verpflegung und ärztliche Behandlung bis zur Dauer 
von sechs Wochen, jedoch nicht über die Beendigung des Dienstverhältnisses hinaus, 
zu gewähren, sofern nicht die Erkrankung von dem Verpflichteten vorsätzlich oder 
durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt worden ist. Die Verpflegung und ärztliche 
Behandlung kann durch Aufnahme des Verpflichteten in eine Krankenanstalt gewährt 
werden. Die Kosten können auf die für die Zeit der Erkrankung geschuldete Ver- 
gütung angerechnet werden. Wird das Dienstverhältniß wegen der Erkrankung von 
dem Dienstberechtigten nach §. 626 gekündigt, so bleibt die dadurch herbeigeführte 
Beendigung des Dienstverhältnisses außer Betracht. 
Die Verpflichtung des Dienstberechtigten tritt nicht ein, wenn für die Ver- 
pflegung und ärztliche Behandlung durch eine Versicherung oder durch eine Einrichtung 
der öffentlichen Krankenpflege Vorsorge getroffen ist. 
Reichs. Gesetzbl. 1896. 50
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.