Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch. (2321)
  • (Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche. (2322)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

508 — 
§. 1826. 
Das Vormundschaftsgericht soll vor der Entscheidung über die zu einer Hand- 
lung des Vormundes erforderliche Genehmigung den Gegenvormund hören, sofern ein 
solcher vorhanden und die Anhörung thunlich ist. 
§. 1827. 
Das Vormundschaftsgericht soll den Mündel hören vor der Entscheidung über 
die Genehmigung eines Lehrvertrags oder eines auf die Eingehung eines Dienst- 
oder Arbeitsverhältnisses gerichteten Vertrags und, wenn der Mündel das vierzehnte 
Lebensjahr vollendet hat, über die Eutlassung aus dem Staatsverbande. 
Hat der Mündel das achtzehnte Lebensjahr vollendet, so soll ihn das Vor- 
mundschaftsgericht, soweit thunlich, auch hören vor der Entscheidung über die Ge- 
nehmigung eines der im §. 1821 und im §. 1822 Nr. 3 bezeichneten Rechtsgeschäfte 
sowie vor der Entscheidung über die Genehmigung des Beginns oder der Auflösung 
eines Erwerbsgeschäfts. 
§. 1828. 
Das Vormundschaftsgericht kann die Genehmigung zu einem Rechtsgeschäfte 
nur dem Vormunde gegenüber erklären. 
§. 1829. 
Schließt der Vormund einen Vertrag ohne die erforderliche Genehmigung des 
Vormundschaftsgerichts, so hängt die Wirksamkeit des Vertrags von der nachträglichen 
Genehmigung des Vormundschaftsgerichts ab. Die Genehmigung sowie deren Ver- 
weigerung wird dem anderen Theile gegenüber erst wirksam, wenn sie ihm durch den 
Vormund mitgetheilt wird. 
Fordert der andere Theil den Vormund zur Mittheilung darüber auf, ob die 
Genehmigung ertheilt sei, so kann die Mittheilung der Genehmigung nur bis zum 
Ablaufe von zwei Wochen nach dem Empfange der Aufforderung erfolgen; erfolgt 
sie nicht, so gilt die Genehmigung als verweigert. 
Ist der Mündel volljährig geworden, so tritt seine Genehmigung an die Stelle 
der Genehmigung des Vormundschaftsgerichts. 
§. 1830. 
Hat der Vormund dem anderen Theile gegenüber der Wahrheit zuwider die 
Genehmigung des Vormundschaftsgerichts behauptet, so ist der andere Theil bis zur 
Mittheilung der nachträglichen Genehmigung des Vormundschaftsgerichts zum Wider- 
rufe berechtigt, es sei denn, daß ihm das Fehlen der Genehmigung bei dem Abschlusse 
des Vertrags bekannt war. 
§. 1831. 
Ein einseitiges Rechtsgeschäft, das der Vormund ohne die erforderliche Ge- 
nehmigung des Vormundschaftsgerichts vornimmt, ist unwirksam. Nimmt der Vor- 
mund mit dieser Genehmigung ein solches Rechtsgeschäft einem Anderen gegenüber 
vor, so ist das Rechtsgeschäft unwirksam, wenn der Vormund die Genehmigung nicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment