Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2321.) Bürgerliches Gesetzbuch.
Volume count:
2321
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2325.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1896/97. (2325)
  • Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1896/97.
  • (Nr. 2326.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1896/97. (2326)
  • (Nr. 2327.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und des Auswärtigen Amts sowie der Reichs-Post- und Telegraphenverwaltung. (2327)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 555 — 
derjenige, in dessen Person das Ereigniß eintreten soll, zur Zeit des Erb- 
falls lebt; 
2. wenn dem Vorerben oder einem Nacherben für den Fall, daß ihm ein 
Bruder oder eine Schwester geboren wird, der Bruder oder die Schwester 
als Nacherbe bestimmt ist. 
Ist der Vorerbe oder der Nacherbe, in dessen Person das Ereigniß eintreten 
soll, eine juristische Person, so bewendet es bei der dreißigjährigen Frist. 
§. 2110. 
Das Recht des Nacherben erstreckt sich im Zweifel auf einen Erbtheil, der 
dem Vorerben in Folge des Wegfalls eines Miterben anfällt. 
Das Recht des Nacherben erstreckt sich im Zweifel nicht auf ein dem Vorerben 
zugewendetes Vorausvermächtniß. 
§. 2111. 
Zur Erbschaft gehört, was der Vorerbe auf Grund eines zur Erbschaft ge- 
hörenden Rechtes oder als Ersatz für die Zerstörung, Beschädigung oder Entziehung 
eines Erbschaftsgegenstandes oder durch Rechtsgeschäft mit Mitteln der Erbschaft er- 
wirbt, sofern nicht der Erwerb ihm als Nutzung gebührt. Die Zugehörigkeit einer 
durch Rechtsgeschäft erworbenen Forderung zur Erbschaft hat der Schuldner erst dann 
gegen sich gelten zu lassen, wenn er von der Zugehörigkeit Kenntniß erlangt; die 
Vorschriften der §§. 406 bis 408 finden entsprechende Anwendung. 
Zur Erbschaft gehört auch, was der Vorerbe dem Inventar eines erbschaft- 
lichen Grundstücks einverleibt. 
§. 2112. 
Der Vorerbe kann über die zur Erbschaft gehörenden Gegenstände verfügen, 
soweit sich nicht aus den Vorschriften der §§. 2113 bis 2115 ein Anderes ergiebt. 
§. 2113. 
Die Verfügung des Vorerben über ein zur Erbschaft gehörendes Grundstück 
oder über ein zur Erbschaft gehörendes Recht an einem Grundstück ist im Falle des 
Eintritts der Nacherbfolge insoweit unwirksam, als sie das Recht des Nacherben ver- 
eiteln oder beeinträchtigen würde. 
Das Gleiche gilt von der Verfügung über einen Erbschaftsgegenstand, die 
unentgeltlich oder zum Zwecke der Erfüllung eines von dem Vorerben ertheilten 
Schenkungsversprechens erfolgt. Ausgenommen sind Schenkungen, durch die einer 
sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprochen wird. 
Die Vorschriften zu Gunsten derjenigen, welche Rechte von einem Nicht- 
berechtigten herleiten, finden entsprechende Anwendung. 
§. 2114. 
Gehört zur Erbschaft eine Hypothekenforderung, eine Grundschuld oder eine 
Rentenschuld, so steht die Kündigung und die Einziehung dem Vorerben zu. Der 
Vorerbe kann jedoch nur verlangen, daß das Kapital an ihn nach Beibringung der 
Reichs. Gesetzbl. 1896. 82
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment